Mi., 12.06.2019 , 18:00 Uhr

Zwei Friedberger Schwestern kämpfen gegen Mikroplastik

Mikroplastik: Das sind kleinste Plastikpartikel, die mittlerweile Eingang in unsere Nahrungskette gefunden haben. Zum Beispiel durch Fische oder auch das Trinkwasser. So könnten diese Mikropartikel auch in unsere Blutbahn gelangen. Die Folgen: Noch nicht absehbar. Zwei Jungforscherinnen aus Friedberg haben nun zumindest für einen Teil des Problems eine Lösung entwickelt: Einen Filter für Waschmaschinen.

Filtersysteme Friedberg Jugend forscht Leonie Prillwitz Maria-Ward-Gymnasium Mikroplastik Schüler experimentieren Zoe Prillwitz

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 02:19 Min a.tv kompakt: Ermittlungen wegen extremistischem Hintergrund Weitere Kurznachrichten vom 07.10.2025: Mülldeponie teurer als gedacht, Alfred-Delp-Quartier soll große Grünanlage bekommen und Spatenstich für drei Berufsfachschule in Aichach. 06.10.2025 02:00 Min Nach Hammerangriff an Mittelschule - Ermittlungen laufen weiter Noch tief sitzt der Schock an der Mittelschule in Friedberg, jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Am vergangenen Donnerstag hatte ein 15jähriger zwei Schüler mit einem Hammer angegriffen und verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ein ehemaliger Mitschüler. Er sitzt inzwischen wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft.  26.09.2025 02:45 Min Schwimmbäder dicht – Stadt Augsburg unter Druck Mit dem Start der Hallenbadsaison bleiben gleich mehrere Schwimmbäder in Augsburg geschlossen – unter anderem wegen statischer Probleme an Sprungtürmen. Besonders Schulen und Vereine sind betroffen, Schwimmunterricht fällt aus. Die Stadt steht in der Kritik, bemüht sich aber um Lösungen. Auch im Umland gibt es Alternativen. Wie es weitergeht und wo aktuell geschwommen werden kann. 23.09.2025 02:30 Min Tür auf für alle - Friedberg klebt Zeichen für mehr Inklusion In der Friedberger Innenstadt machen neue Aufkleber ab heute sichtbar, welche Geschäfte barrierefrei zugänglich sind – oder wo gehbehinderten Menschen beim Zugang geholfen wird. Die Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Inklusionsbeirats und des Aktiv-Rings und soll Menschen mit Einschränkungen den Alltag erleichtern. Wir waren beim Anbringen des ersten Stickers mit dabei.