Mi., 15.05.2024 , 17:54 Uhr

Zum anfassen: Die größte Goldmünze Europas

Was würden Sie mit einem Goldschatz machen der Millionen wert ist? Davon träumen kann man jetzt in Mering. Eine riesige Münze aus reinem Gold wird gerade in der Region ausgestellt. Es ist die größte Goldmünze Europas. Wert: rund zwei Millionen Euro. Der sogenannte „Big Phil“ hat einen Durchmesser von 37 Zentimetern und wiegt über 31 Kilogramm. Ihren Namen hat das Goldstück von den Goldmünzen der Wiener Philharmoniker bekommen.

Big Phil Edelmetall gold Goldmünze Goldstück Investieren Münze Schatz Wiener Philharmoniker

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 03:26 Min Auf Schatzsuche mit einem Sondengänger Nicht nur die Museen in Schwaben sind voll mit spektakulären Funden aus der Region. Mit ein bisschen Geduld und der richtigen Ausrüstung stößt man auch draußen in der Natur auf so manches Relikt aus einer längst vergessenen Zeit. Und das ist ein richtiges Hobby – Sogenannte „Sondengänger“ suchen mit einem Metalldetektor im Boden nach verborgenen 14.07.2025 03:11 Min Meisterin mit 25 – Neue Chefin in der Goldschmiede Nach 36 Jahren übergibt Renate Ammer ihre traditionsreiche Goldschmiede am Oberen Graben in Augsburg. Die Nachfolge tritt die erst 25-jährige Goldschmiedemeisterin Hereza Rosa Schmidtke an – mit viel Leidenschaft und großen Plänen. Der Weg zur eigenen Werkstatt war nicht einfach, doch nun beginnt ein neues Kapitel. 19.09.2025 02:50 Min Kommunalwahl 2026 - Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadt Augsburg Ein gutes halbes Jahr ist es noch bis in den bayerischen Kommunen wieder gewählt wird. Vom Gemeinderat bis zum Oberbürgermeisteramt. In der Stadt Augsburg stehen dafür schon einige Anwärterinnen und Anwärter fest. Die CSU geht wieder mit Amtsinhaberin Eva Weber ins Rennen, die Grünen mit Martina Wild und für die SPD wird Florian Freund antreten. 19.09.2025 03:30 Min Verzögerter Ausbau – Bahnstrecke Augsburg–Ulm auf dem Abstellgleis? Der dringend benötigte Ausbau der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Ulm stockt. Trotz ihrer zentralen Bedeutung für Pendler, Wirtschaft und den klimafreundlichen Verkehr. Die Verbindung gilt als Rückgrat der Region und ist Teil der stark frequentierten Achse München–Stuttgart. Doch offenbar fehlt im Bundeshaushalt 2026 das nötige Geld – trotz eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für