Mi., 16.02.2022 , 17:35 Uhr

Zukunft des Radverkehrs – Gesetz soll Radlfahren einfacher und sicherer machen

In Bayern soll es bald ein eigenes Radgesetz geben. Grüne und SPD haben dazu nun ihre Vorschläge eingebracht. Was dieses Radgesetz regeln soll und welchen Einfluss es auf die Region haben könnte, zeigen wir im Beitrag.

Ausbau Bürgerbegehren Fahrrad Fahrradstadt Fahrradwege Gesetzesentwurf Grüne landtag Radfahren Radgesetz Radverkehr SPD Verkehr Verkehrssicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 01:48 Min Fahrradklima-Test – So radelt es sich in Donauwörth Wie zufrieden sind Radfahrerinnen und Radfahrer in Donauwörth? Der ADFC hat im Rahmen des bundesweiten Fahrradklima-Tests nachgefragt, mit teils überraschenden Ergebnissen. Die Stadt zeigt sich offen für Verbesserungen und will auf die Kritik reagieren. Wir zeigen, wie es um die Radinfrastruktur vor Ort steht. 21.07.2025 03:30 Min Radlnacht in Augsburg – Demo für mehr Platz fürs Fahrrad Die Radelnacht in Augsburg war ein Aufruf für eine bessere Radinfrastruktur in der Stadt. Die Teilnehmer und Demonstranten, die sich aus verschiedenen Gruppen zusammensetzten, wollten auf die Missstände der Radinfrastruktur aufmerksam machen und forderten die Stadt Augsburg auf, mehr für die Radfahrer zu tun. 18.07.2025 02:45 Min Sternfahrt der Schüler – Highlight der Radlwoche Buntes Treiben auf zwei Rädern: Im Rahmen der Augsburger Radlwoche fand heute die große Sternfahrt statt. Mehrere Schulklassen fuhren gemeinsam mit Bildungsreferentin Martina Wild durch die Innenstadt, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und sicheres Radfahren zu setzen. Ein Höhepunkt zum Abschluss einer Woche voller Aktionen rund ums Fahrrad. 06.02.2025 04:40 Min Eine Woche nach umstrittener Abstimmung im Bundestag: Augsburgs Politiker sprechen über Migrationsgesetz Historische Tage haben sich im Bundestag abgespielt. Zum ersten Mal ist ein Antrag mithilfe von Stimmen der AfD durchgebracht worden. Der Entschließungsantrag zum Thema Migration hat den Bundestag gespalten. Die Union aus CDU/CSU sowie die FDP sehen die Kritik aber nicht an sich selbst, sondern attackieren Grüne und die SPD. Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken war