Mo., 07.02.2022 , 18:24 Uhr

Zukunft der katholischen Kirche - Augsburger Bischof äußert sich skeptisch zu Reformen

Bei der katholischen Kirche stehen Reformen im Raum. Am Samstag ging in Frankfurt die dritte Synodalversammlung zu Ende und plötzlich bewegt sich die katholische Kirche bei Themen, die zuvor wie in Zement gegossen galten. Dazu gehören der Zölibat, die Segnung auch für homosexuelle Paare und Frauen im Priesteramt. Heute hat sich der Augsburger Bischof Bertram Meier zu den Entwicklungen geäußert.

Augsburg Bertram Meier Bischof Christian Weisner synodale Weg Wir sind Kirche Zölibat

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 02:23 Min a.tv kompakt: Weitere Beschäftigte der JVA Gablingen unter Verdacht Weitere Nachrichten von Montag, 14.04.2025: „Britax Römer“ schließt Produktion am Hauptsitz in Leipheim, „Energyminer“ erhält Genehmigung der Stadt Augsburg für Wasserkraft-Projekt im Lech, Christen feiern Palmsonntag mit Prozession im Augsburger Dom. 18.03.2025 02:03 Min Beten für den Frieden in schwieriger Zeit Der Augsburger Bischof Bertram Meyer ruft zum Frieden auf und betont die Wichtigkeit der Liebe und der Solidarität. 20.01.2025 02:48 Min a.tv kompakt: Rufbus soll ausgeweitet werden Weitere Themen vom Montag, 20.01.2025: Die Stadt Augsburg verschickt ab heute Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahlen am 23. Februar. Immer weniger Fahrgäste nutzen die Zugverbindung zwischen Ulm und München. In Rain musste am Wochenende ein Bahnübergang zeitweise gesperrt werden. Nach seinem Solidaritätsbesuch in Nigeria zeigt sich der Augsburger Bischof Bertram Meier beeindruckt von den Erlebnissen. 13.10.2025 02:35 Min Soziales Wohnbauprojekt Sherlo gescheitert Das Sherlo-Projekt in Augsburg, das ursprünglich als Vorzeigeprojekt für bezahlbaren Wohnraum konzipiert war, ist gescheitert. Das Grundstück wird am Mittwoch an die Stadt zurückgegeben, nachdem das Projekt aus finanziellen Gründen nicht weitergeführt werden konnte. Die Fördertöpfe waren leer, und die Förderbedingungen hatten sich krass verändert. Das Projekt, das Platz für rund 50 Menschen bieten sollte,