Do., 09.11.2023 , 17:54 Uhr

Zukunft Bauen - Das Technologietransferzentrum in Aichach

Die Baubranche steht derzeit vor vielen Problemen: hohe Baukosten, nicht genügend Fachkräfte und auch in puncto Nachhaltigkeit und dem ressourcenschonenden Bauen gibt es noch viel zu tun. Helfen soll dabei das neue Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg. Studierende sollen in Zukunft innovative Ideen für Bauunternehmen entwickeln. Was das TTZ anbietet und wie das den Unternehmen in der Region helfen kann, zeigt Ihnen Lukas Peters.

Alfred Kailing Bau Baubranche bauen Bauunternehmen Frank Danzinger Handwerkskammer Klaus Habermann Material Nachhaltigkeit Ressourcen Technische Hochschule Augsburg Technologietransferzentrum THA TTZ Unternehmen

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2024 03:00 Min Ausbau an "Digitalisierter Produktion" soll Wirtschaft ankurbeln Schwäbische Industrieunternehmen wollen in der Digitalisierung einen Schritt nach vorne machen und sind jetzt ein Teil des „OITC“ – des „Open Industrial Training Center”. Es handelt sich um eine Vernetzung von Industrieunternehmen und der Technischen Hochschule Augsburg in drei Werken in Bayerisch-Schwaben. Die Digitalisierung soll die stagnierende, schwäbische Wirtschaft wieder ankurbeln. 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 24.04.2025 03:02 Min Wasserstoffnetzwerk H2UniA - Interdisziplinäre Forschung in Augsburg Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende, doch bis er im Alltag auch tatsächlich breit eingesetzt werden kann, sind noch viele Fragen offen. Die Universität Augsburg will genau hier ansetzen: Mit dem Forschungsnetzwerk H2.UniA bündeln Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ihre Expertise. Ziel ist es, die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu erforschen von der Erzeugung über die Speicherung bis 21.10.2024 03:15 Min Markus Söder im neuen Technologie-Transferzentrum Leipheim Die schwäbische Wirtschaft soll wieder wachsen. Dafür brauche es Innovationen, eine digitalisierte Produktion und genügend Fachpersonal. Unterstützen sollen dabei in ganz Bayern die vielen Technologie-Transferzentren. Das neueste TTZ steht jetzt in Leipheim.