Do., 28.08.2025 , 17:58 Uhr

Zu viel Arbeit – über 15 Millionen Überstunden in der Region

Die Überstunden in der Region sind ein großes Problem, das nicht mehr zeitgemäß ist. Laut Statistik wurden im letzten Jahr über 15 Millionen Überstunden gemacht, wobei die Stadt Augsburg mit über 5 Millionen Überstunden Spitzenreiter ist. Die rechtliche Lage ist klar: Überstunden, die nicht bezahlt werden, sind rechtswidrig. Die Bundesregierung plant, das Arbeitszeitgesetz zu lockern, um mehr Flexibilität zu schaffen, aber die Gewerkschaft der Gastronomie- und Hotelbranche kritisiert dies. Arbeitsmedizinisch ist es bewiesen, dass ein 8-Stunden-Tag die Grenze ist, und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lässt auch nicht zu wünschen übrig. Einige Unternehmen wie die Nachtstallung in Augsburg unternehmen Schritte, um mehr Flexibilität zu schaffen.

Arbeitszeitgesetz Demografischer Wandel Flexibilität Überstunden Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Längster Streik in bayerischer Brauereigeschichte bei Oettinger möglich Weitere Themen von Mittwoch, 27.08.2025: Gesperrte Bahnstrecke zwischen Dillingen und Donauwörth dauert weiter an, viele unbezahlte Überstunden für Arbeitnehmer in Schwaben, Videoüberwachung an Kneipp-Becken beantragt. 17.07.2025 02:12 Min Umfrage des Tages: Shopping nach 20 Uhr? Das neue bayerische Ladenschlussgesetz soll im August umgesetzt werden und könnte bald längere Öffnungszeiten ermöglichen. Doch was halten die Menschen in Schwaben davon? Wir haben nachgefragt: Würden sie gerne nach 20 Uhr noch einkaufen gehen, oder reicht ihnen der Status quo? Wir haben bei den Bürgern in Augsburg nachgefragt. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 05.09.2025 02:38 Min Das Bergrennen Mickhausen geht in die 42. Runde In einem Monat wird das traditionelle Bergrennen in Mickhausen stattfinden – und das ist nicht selbstverständlich. Denn der Fortbestand des Rennens stand lange auf der Kippe. Doch dann kam es zur Rettung: Ein neuer Verein wurde gegründet, der nun die Organisation der Veranstaltung übernommen hat. Ob sich unter der neuen Leitung Änderungen ergeben oder ob