Fr., 16.02.2024 , 17:58 Uhr

Zivilcourage: Hundertjährige legt Telefonbetrügern das Handwerk

Immer häufiger werden ältere Menschen Opfer von Telefonbetrügern. Auch die heute 102-jährige Margarete Fischer erhielt vor rund eineinhalb Jahren einen sogenannten Schockanruf. Dabei gab sich eine Frau als Enkelin aus, um Geld und Wertgegenstände zu erbeuten. Doch Margarete Fischer durchschaute den Schwindel und legte den Betrügern mit Hilfe der Polizei das Handwerk. Die Zivilcourage einer anderen Augsburgerin verhinderte sogar eine Vergewaltigung.

Enkeltrick Kriminalpolizei Augsburg Margarete Fischer Schockanruf Telefonbetrüger Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 03:01 Min Telefonbetrügern das Handwerk legen – Tipps und Tricks der Polizei Betrugsfälle über Telefonanrufe nehmen zu. Deshalb positionierte sich heute die Mobile Wache der Polizei in Ried, um über Betrugsmaschen zu informieren. Bürger und Bürgerinnen sollen wissen, dass sich die Betrugsmaschen mit der Zeit ändern und immer neue hinzukommen. Täter geben sich als falsche Polizisten oder Handwerker aus oder tätigen Schockanrufen. Erst vergangene Woche wurde eine 30.05.2025 01:31 Min Tatverdächtiger nach Mord in Haunstetten festgenommen Die Polizei hat im Fall des Mordes an einer 30-jährigen Frau aus Haunstetten einen Verdächtigen festgenommen. Er soll die dreifache Mutter mit drei Schüssen in ihrer Doppelhaushälfte getötet haben. Gegen den 29-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Er sitzt nun in U-Haft. 09.10.2024 01:43 Min Polizei warnt vor Schockanrufen Die Mobile Wache der Polizei ist ein mobiler Service im Ballungsraum Augsburg, der Bürger direkt vor Ort aufklärt und etwa zu Themen wie Sicherheit und Prävention aufklärt. Bürger können Fragen stellen, Anzeigen erstatten oder sich über aktuelle Gefahren informieren. Aktuell ist die Wache wieder unterwegs, heute war sie in Augsburg Hochzoll. Und da ging es 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.