Sa., 19.07.2025 , 18:30 Uhr

Zeit zu Reden - mit Claudia Roth

Claudia Roth ist wohl eine der bekanntesten Politikerinnen Deutschlands: bunt, laut und mit klarer Meinung zu ihren Themen so hat es die gebürtige Schwäbin in Spitzenämter geschafft: zunächst als Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen und Bundestagsvizepräsidentin und zuletzt als Kulturstaatsministerin. Vor kurzem hat die Augsburger Bundestagsabgeordnete ihren 70. Geburtstag gefeiert. Doch ans Aufhören denkt sie noch lange nicht. Über ihre Pläne und ihr bewegtes Politikerinnenleben spricht sie mit Moderatorin Andrea Horn

70 Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth Grüne Politikerinnenleben Roth

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 02:32 Min a.tv kompakt: Thalia übernimmt Teile von Weltbild Die weiteren Kurznachrichten vom Dienstag, den 17.09.2024: Firma Grenzebach in Hamlar will Mitarbeiter halten, Claudia Roth für Bundestagswahl nominiert, Stadt Augsburg profitiert von Oktoberfest, Mitfahrplattform „fahrmob.eco“ vorgestellt. 06.09.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Bayerns Digitalminister Fabian Mehring Fabian Mehring, Bayerns Digitalminister aus Meitingen, spricht mit Jan Klukkert über Digitalisierung, die unsere Region bewegt: Aus- und Aufbau von Mobilfunk und Glasfaser, Online-Behördendienste statt Fax, KI als Wirtschaftsmotor, digitale Bildung und Teilhabe. 30.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Erwin Schletterer vom Brücke e.V. Erwin Schletterer war 36 Jahre lang der Geschäftsführer des Brücke e.V., der sich um straffällig gewordene Jugendliche kümmert. Anfang August ist er in Rente gegangen. Im Gespräch mit Angie Stifter spricht Schletterer über die Anfänge des Vereins, die verschiedenen Projekte und seine große Leidenschaft: Den Kurzfilm. Er erzählt von einer außergewöhnlichen Begegnung mit Angela Merkel 23.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Staatstheaterintendant André Bücker Für das Staatstheater geht eine weitere Saison im Interim zu Ende – eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen: Die Höhen sind dabei die künstlerische Qualität und der Zuspruch des Publikums, denn die letzte Spielzeit war eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Tiefen gab es vor allem erneut bei der Sanierung des Großen Hauses mit