Sa., 25.09.2021 , 18:30 Uhr

Zeit zu Reden - Impfen von Kindern und Jugendlichen

Seit Mitte August gibt es für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren eine Empfehlung zur Impfung gegen das Coronavirus. In wenigen Wochen sollen auch erste Studien zur Impfung von jüngeren Kindern vorliegen. Experten gehen davon aus, dass die bisher zugelassenen Impfstoffe auch bei dieser Altersgruppe wirksam sind und bald ebenfalls eine Empfehlung zur Impfung kommt. Doch wie sehen das die Eltern und welchen Effekt hätten Impfungen bei kleineren Kindern für die Bekämpfung der Pandemie? Moderation: Jan Klukkert

Corona Coronavirus Covid-19 impfen Impfung für Kinder Jan Klukkert

Das könnte Dich auch interessieren

07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und 06.03.2025 04:45 Min Fünf Jahre Corona – Das ist von der Pandemie geblieben Die Corona-Pandemie hat die Welt tiefgreifend verändert. Von den Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und Krankenhäusern bis hin zu den Veränderungen in der Arbeitswelt und im Einzelhandel - alles hat sich geändert. 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist 03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen