Di., 16.07.2024 , 17:52 Uhr

Wohntrend Tiny House – Diedorfer Vorreiter des Smart Living

Minimalistisch Bauen. Das ist aufgrund der Entwicklung von Baupreisen und Platzmangel der neue Weg. Was daraus entsteht: sogenannte Tiny Houses. Bereits in den 1970ern beschäftigte sich der Diedorfer Bildhauer Friedrich Brenner erstmals intensiv mit dieser Bauart. Wir haben gemeinsam mit ihm seine Ausstellung über seine Wohnkonzepte, die seit Samstag im Maximilianmuseum Augsburg zu sehen ist, besucht und über seine Motivation und Hintergründe gesprochen.

Ausstellung Baukunst Bezahlbarer Wohnraum Holzbau House knapper Wohnraum Maximilianmuseum Neuer Wohnraum Tiny House wohnen Wohnraum Wohnungsbau

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2024 02:40 Min Angepsannter Wohnungsmarkt – WBG eröffnet neue Zentrale Der Wohnungsmarkt in Schwaben, speziell in Augsburg, bleibt angespannt. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Aktuell liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei rund 12 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von fast 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig gibt es kaum Entspannung bei der Wohnungssuche, besonders bezahlbare Wohnungen sind Mangelware. Hie setzen viele 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 08.07.2025 04:01 Min Die Wohnungskrise in Augsburg spitzt sich zu Die Stadt Augsburg benötigt neue Wohnungen, um die steigende Einwohnerzahl abzudecken. Die WBG hat in den letzten Jahren etwa 1.000 Wohnungen gebaut, aber die Nachfrage nach geförderten Wohnungen ist viel höher. Die Stadtregierung muss schnell und effektiv handeln, um die Wohnungskrise zu lösen. Dazu gehört die Einführung einer Zweckentfremdungssatzung, um die Umwandlung von Wohnraum in