Mi., 28.12.2022 , 17:58 Uhr

Wohnprojekt soll ländlichen Raum attraktiver machen

In Deutschland wohnt der überwiegende Teil der Menschen in Städten und Ballungsräumen. Gerade junge Menschen zieht es dorthin. Zurück bleiben dann oft die Eltern in einem viel zu großen Haus, das im Alter zur Last werden kann. In Münsterhausen im Landkreis Günzburg geht man das Problem nun aktiv an, mit einem neuen generationenübergreifenden Wohnkonzept soll das Landleben wieder attraktiver werden. Tobias Rühl mit der ganzen Geschichte.

bauen Generationen ländlicher Raum Münsterhausen wohnen

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 08:05 Min Ein Dach, viele Leben – Generationen vereint Im „Haus der Generationen“ in Augsburg-Inningen leben Jung und Alt unter einem Dach – ganz ohne Pflegepersonal, aber mit viel gegenseitiger Hilfe. Senioren wie Helga und junge Bewohner wie André gestalten hier gemeinsam den Alltag. Das Wohnprojekt der AWO zeigt, wie Zusammenhalt über Altersgrenzen hinweg funktionieren kann und bietet zugleich einen Lösungsansatz für den wachsenden 17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 16.06.2025 02:36 Min Knödel und Kniffel - Generationen im Austausch Zu viel Essen landet im Müll, zu viele ältere Menschen leben in Einsamkeit oder am Existenzminimum. Zwei Probleme, die größer sind, als viele denken. In Augsburg bringt ein Projekt beides zusammen: „Knödel und Kniffel im Wohnzimmer“ heißt das Angebot in der b-box im Schwabencenter. Dort wird gerettet, gekocht und gemeinsam gespielt. 06.05.2025 03:00 Min Kein Geld mehr für geförderten Wohnungsbau in Bayern Die Wohnbaugruppe Augsburg plant fünf Neubauten in der Nähe der Schillstraße, aber die Fördermittel von Bund und Land stehen nicht zur Verfügung.