Mi., 27.01.2021 , 18:02 Uhr

Wie geht es den freiwilligen Feuerwehren in der Corona-Krise?

Sie werden gerufen, wenn es brennt. Die Freiwilligen Feuerwehren leisen einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in Schwaben. Doch die Corona-Pandemie macht auch ihnen das Leben schwer – gerade bei der Ausbildung von Nachwuchs. Außerdem haben Passanten den Rettern gegenüber nicht immer den Respekt, der eigentlich nötig wäre. Wir haben bei der Kissinger Feuerwehr vorbei geschaut und nachgefragt.

Brand Corona Covid-19 Ehrenamt Eis Engagement Feuer Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kissing Rettung Weitmannsee

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 02:00 Min a.tv kompakt: Bauernhaus in Königsbrunn abgebrannt Weitere Themen vom Freitag, 17.01.2025: Der Augsburger Verein „Tür an Tür“ sucht Ehrenamtliche, die Geflüchteten Deutsch beibringen möchten. Die Grünenfraktion im Augsburger Stadtrat spricht sich gegen das geplante Baugebiet nördlich von Bergheim aus. Der frühere Nationalkeeper Dennis Endras wird Bundestorwarttrainer beim Deutschen Eishockey-Bund. 27.08.2025 04:10 Min Feuerflieger im Einsatz – Luftüberwachung schützt Schwabens Wälder Wenn wochenlang Hitze und Trockenheit herrschen, steigt in Schwaben die Waldbrandgefahr. Dann starten die Feuerflieger: ehrenamtliche Luftbeobachter, die Rauchentwicklung früh erkennen und die Feuerwehr leiten. Beim Einsatz über dem Donau-Ries wurde es ernst. Wir waren mit an Bord. 18.06.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Friedhofsgräber geschändet Weitere Themen vom Mittwoch, den 18.06.2025: Waldbrandgefahr steigt, Diskussion um Zoo Augsburg geht weiter, neues digitales Familienportal startet. 11.06.2025 01:37 Min a.tv kompakt: Großeltern in Günzburg getötet Weitere Themen vom Mittwoch, den 11.06.2025: Rekordhoch bei Wildunfällen im Landkreis Donau-Ries, Brand eines Mehrfamilienhauses in der Augsburger Altstadt.