Mi., 27.11.2024 , 17:50 Uhr

Wichtelbox - Aufgaben für die Kinder in der Adventszeit

Am Sonntag ist erster Advent und viele Familie lassen in der Vorweihnachtzeit einen Wichtel bei sich einziehen. In der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember versüßt der Wichtel mit lustigen Streichen vor allem den Kindern die Tage bis Weihnachten. Da ist viel Kreativität bei den Eltern gefragt.  Und das brachte Elena und Hannes Eigner auf ihre Startup Idee. Die Wichtelbox. Wir haben sie in Ihre Wichtelwerkstatt besucht.

Adventszeit Start Up Wichtelbox

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 02:39 Min Scheitern als Chance – Fuck-Up-Night soll Unternehmer inspirieren Bei der dritten Fuck-Up-Night der IHK Schwaben im Augsburger Gaskessel standen Fehler im Mittelpunkt. Unternehmerinnen und Unternehmer teilten offen ihre Erfahrungen mit dem Scheitern, darunter auch CureVac-Gründer Ingmar Hoerr. Ziel der Veranstaltung: Entstigmatisierung von Fehlschlägen und Ermutigung zum Weitermachen. Mit über 500 Teilnehmenden zeigt sich: Scheitern inspiriert. Wie viel lernen wir aus Fehlern – vielleicht 14.10.2025 02:42 Min "Änny" soll die Kinderzimmer revolutionieren Viele Eltern stehen vor derselben Herausforderung: Das Kinderzimmer quillt über und trotzdem scheint das Interesse am Spielzeug schnell zu verpuffen. Die Produktdesignerin und Startup-Gründerin Alina Gaidies will genau das ändern. Mit „Änny“ hat sie ein Spielzeug entwickelt, das mitwächst, mitdenkt – und vor allem: lange begeistert. Ein echtes Multitalent fürs Kinderzimmer. 19.09.2025 03:09 Min Smacado - 19-jährige gründet Startup für Backmischungen Sie ist gerade einmal 19 Jahre alt, wohnt in Wehringen im Landkreis Augsburg und hat schon ihr eigenes Startup gegründet: Julia Bergles will mit Backmischungen zu einer gesunden, vollwertigen und glutenfreien Ernährung beitragen. Wie sie auf die Idee gekommen ist und wie sie alles alleine stemmt. 08.07.2025 02:59 Min Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher" Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der „Niagara Launcher“ hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde.