Mi., 09.10.2024 , 17:59 Uhr

Weniger Investitionen - Herausforderungen für schwäbische Wirtschaft

Im Gegensatz zu anderen Ländern gab es laut IHK in Deutschland und damit auch Schwaben nach der Coronapandemie keinen wirtschaftlichen Aufschwung. Lediglich 32 Prozent der Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben bewerten ihre Lage mit gut. Auch deswegen werden Messen wie die Airtec wieder wichtiger. Vor welchen Problemen die Firmen stehen haben wir auf der Airtec nachgefragt.

Airtec Airtec Messe Fraunhofer Fraunhofer IGCV Fraunhofer-Institut IHK Schwaben Luft- und Raumfahrt Luft- und Raumfahrtbranche luftfahrt MT Aerospace Raumfahrt Renk Technik Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 03:20 Min Raketenbau in Schwaben – Nachwuchs trainiert für die Raumfahrt Die CVA Summer School ist ein dreiwöchiges Programm, das ein Zusammenschluss europäischer Städte, Hochschulen und Raumfahrtfirmen darstellt. 26 Studierende aus ganz Europa haben an einem Raketenbauprojekt teilgenommen, das von Professor Uwe Appel unterstützt wurde. 15.07.2025 03:04 Min Luft- und Raumfahrt – Studierende bauen Raketen 26 Raumfahrt-Studierende und junge Fachkräfte aus ganz Europa sind aktuell an der Technischen Hochschule Augsburg. Es läuft die 24. CVA Summer School. Ziel der dreiwöchigen Veranstaltung ist die Nachwuchsförderung im Raumfahrtsektor. Für einen Praxistest bauen die Studierenden Modell-Rakteten, die am 16. Juli an den Start gehen. Dann wird der Sieger des Wettbewerbs ermittelt. 29.11.2024 02:00 Min Schwäbische Wirtschaft in der Krise Die Wirtschaft steckt in der Krise, in ganz Deutschland und somit auch in Schwaben. Wir befinden uns in wieder in Zeiten einer Rezession – und das nun ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Eine Belastung für viele, egal ob im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Doch es gibt auch Lichtblicke. Welche das sind und ob und wie sich 08.11.2024 03:43 Min Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der