Mo., 27.01.2025 , 20:30 Uhr

Wendepunkte - Theo Waigel im Gespräch, Folge 6

In diesem Gespräch mit Theo Waigel wird der Übergang von der Bonner zur Berliner Republik thematisiert. Waigel teilt seine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Zeit, in der er in Bonn und Berlin tätig war. Er beschreibt die Unterschiede zwischen der politischen Kultur in Bonn und Berlin, die sich in der Art und Weise der Diskussionen und Debatten äußern. Waigel spricht auch über die Veränderungen in der Medienlandschaft und wie diese die politische Kultur beeinflusst haben. Er kritisiert die heutige Politik, in der die Politiker sich stärker absichern und weniger klare Positionen vertreten. Waigel betont die Bedeutung der persönlichen Präsenz von Abgeordneten und die Notwendigkeit, sich nicht nur im Fernsehen oder auf Social Media zu präsentieren, sondern auch direkt mit den Menschen zu sprechen.

Berliner Republik Bonner Republik Journalisten Medien Politiker Politische Kultur Rhetorik Theo Waigel Vertrauensverhältnis

Das könnte Dich auch interessieren

06.01.2025 30:00 Min Wendepunkte - Theo Waigel im Gespräch, Folge 3 Theo Weigel berichtet von seiner Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit Franz Josef Strauß und beschreibt das politische Klima in Bonn in den 70er Jahren. 03.02.2025 30:00 Min Wendepunkte - Theo Waigel im Gespräch, Folge 7 In dieser letzten Folge von Wendepunkte im Gespräch mit Theo Weigel sprechen wir über die Zeit nach der Politik. 20.01.2025 30:00 Min Wendepunkte - Theo Waigel im Gespräch, Folge 5 Ein Gespräch mit Theo Weigl über die Einführung des Euro und die Herausforderungen, die er bei der Umsetzung dieses Projekts überwand. 13.01.2025 30:09 Min Wendepunkte - Theo Waigel im Gespräch, Folge 4 Dr. Theo Waigel spricht über seine Erfahrungen und Erlebnisse während der Wiedervereinigung Deutschlands.