Di., 20.05.2025 , 17:57 Uhr

Weltbienentag – Warum die Insekten so wichtig sind

Heute, am 20. Mai, ist Weltbienentag, ein Tag zu Ehren der wichtigen Insektengruppe. Es geht um die Bedeutung und den Schutz der Bienen und anderer Bestäuber. Vor sechs Jahren gelang dazu in Bayern das größte Volksbegehren: Rettet die Bienen mit mehr als 1,7 Millionen Unterschriften. Die Politik reagierte mit einer Verschärfung des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes. Doch wie steht es aktuell um die Lage der Bienen?

Artenschutz Biene Bienen Bienenstock Imker Naturschutz Rettet die Bienen Umweltschutz Weltbienentag World Bee Day

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 17.03.2025 03:24 Min Mahnfeuer gegen Windräder - Protestaktion in Ziemetshausen In Ziemetshausen sorgen Pläne für den Bau von Windkraftanlagen derzeit für heftige Kritik. Die Windräder würden die Landschaft verunstalten und zu Lärmbelästigung führen, befürchten einige Bürger. Ihren Unmut haben sie am Samstag mit einem Mahnfeuer deutlich zum Ausdruck gebracht. Über 400 Menschen haben gegen den geplanten Windpark demonstriert. Trotzdem kommt der Landkreis Günzburg um den 06.08.2025 02:50 Min CityRiver in Donauwörth – Donau kehrt zurück ins Stadtbild Das EU-geförderte Projekt „CityRiver“ in Donauwörth steht kurz vor dem Abschluss. Ziel ist es, den alten Donauhafen ökologisch aufzuwerten, den Flusszugang für die Bevölkerung zu verbessern und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Ende August soll mit einem großen Fest gefeiert werden.