Di., 14.01.2020 , 18:00 Uhr

Weiter Diskussion um landesweiten Lehrermangel

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo hat gefordert, die Lehrer sollen mehr arbeiten und ihren Ruhestand verschieben, um den Mangel auszugleichen. Das gab reichlich Kritik von Seiten der Lehrerschaft – auch heute bei einem Besuch der Kultusstaatssekretärin in Dillingen.

Dillingen Grundschule Höchstädt Kultusministerium Landrat Lehrermangel Piazolo Schrell Schule Unterricht

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 02:30 Min Besonderes Konzept – Kultusministerin besucht bilinguale Grundschule Das Erlernen von Fremdsprachen ist heute unerlässlich und so ist es um so fortschrittlicher, dass es an der Sankt-Ulrich-Grundschule in Schwabmünchen einen bilingualen Unterricht gibt. Grund genug für die bayerische Kultusministerin Anna Stolz dort mal vorbeizuschauen. 04.03.2025 02:47 Min Richtig Lernen – Lehrkräfte als Lerncoaches An der St.-Bonaventura-Realschule in Dillingen wird Lernen leicht gemacht: mit Lerncoaches. Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler in einzelnen Gesprächen helfen, den eigenen Weg zum Lernen zu finden. Was die Aufgabe der Lerncoaches sind und was das Besondere an der Idee ist, sehen Sie hier. 12.09.2024 02:32 Min Schüler und Eltern werden für Schulwegsicherheit sensibilisiert Die Ferien sind zu Ende und überall in Schwaben gibt es viele Erstklässler, die oft noch etwas ratlos vor dem Zebrastreifen stehen. Ihnen fehlt doch die Erfahrung im Straßenverkehr. Das ist für die Eltern wie die Kinder natürlich eine sehr stressige Phase. Ein Aspekt dabei ist die Sicherheit auf dem Schulweg. Um einen kleinen Teil 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.