Mi., 18.05.2022 , 18:03 Uhr

Weiter Diskussion um Kuka-Zukunft

Am Dienstag wurde der Augsburger Roboterhersteller Kuka endgültig vollumfänglich vom chinesischen Investoren-Konzern Midea übernommen. Das Traditionsunternehmen war bislang ein börsennotiertes Unternehmen, doch damit wird nun Schluss sein. Die bisherigen Kleinaktionäre, darunter auch viele Angestellte, werden in einem sogenannten „Squeeze Out“-Verfahren ihre Aktien gegen einen festgelegten Wert verkaufen müssen und Kuka wird von der Börse genommen. Doch was bedeutet das genau? Benjamin Wildfeuer mit den Einzelheiten.

Aufichtsrat Augsburg Börse Investor KUKA Midea Übernahme Wirtschaft Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Puppenkiste legt vor Gericht Berufung ein Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 13.08.2025: Renk Group verzeichnet starken Umsatz, Wohnbaugruppe fördert Grundschule. 25.07.2025 03:00 Min Neues Seniorenheim in Günzburg: Ein Schritt in die Zukunft der Pflege Die Pflegebranche in Schwaben steht vor großen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflegeplätzen steigt, während gleichzeitig massiver Fachkräftemangel herrscht. In Günzburg wurde deshalb ein neues Seniorenheim für 200 Menschen eröffnet, das 88 Millionen Euro kostet. Parallel startet in Augsburg die „Pflegeoffensive 2034“, um junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern – unter anderem mit einer Pflegekonferenz und 21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 04.07.2025 02:22 Min a.tv kompakt: Berufsfachschule in Dillingen muss schließen Weitere Themen vom Freitag, den 04.07.2025: Abkochgebot nach Wasserrohrbruch, Region Augsburg verzeichnet über eine Million Gäste, Neuer Raum für Innovation und Start-Ups.