Mi., 27.04.2022 , 17:49 Uhr

Wegweisende Forschung – Uniklinik untersucht Pollenallergien

Niesattacken, juckende Augen oder sogar Asthma: Mit dem Frühjahr kommen die Pollen und lassen Allergiker leiden. Wie stark die Pollenbelastung regional ist und wie sie sich verändert, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Umweltmedizin an der Augsburger Uniklinik. Sie wollen herausfinden, wie man Heuschnupfen therapieren und verhindern kann.

Allergiker Big Data Daten Frühling Heuschnupfen Klimawandel Künstliche Intelligenz Messgerät Pollen Pollenbelastung Pollenflug Pollenmonitor Umweltmedizin Uniklinikum Universität Ausgburg Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 02:48 Min Die Nase ist zu - aber warum? Der Weg der Pollen Jeder dürfte momentan Menschen im Bekanntenkreis haben, die ununterbrochen Niesen und rote Augen haben, das liegt daran, dass wir mitten in der Pollenzeit sind. Die Birken haben mit der Blüte begonnen und jede Menge Pollen auf den Weg gebracht – Zum Leid aller Pollenallergiker. Während Hasel und Erle momentan schon am Ende ihrer Hochphase sind 24.10.2025 03:00 Min Medienwandel – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Seit 80 Jahren begleitet die Augsburger Allgemeine ihre Leserinnen und Leser. Von der Lizenzzeitung im Nachkriegsdeutschland bis zur digitalen Newsplattform. Im Jubiläumsjahr blicken die Chefredakteure auf die Herausforderungen des digitalen Wandels und die Zukunft des Qualitätsjournalismus. Wie bleibt eine Regionalzeitung relevant in Zeiten von KI und Social Media? Und wie sieht die Zeitung von morgen 24.10.2025 02:28 Min Hochwasserschutz für Burgau – Spatenstich für Rückhaltebecken Mit dem Baubeginn eines neuen Hochwasserrückhaltebeckens südlich von Burgau reagiert das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth auf die wachsende Gefahr durch Starkregen. Das Projekt ist eine Folge des Jahrhunderthochwassers 2024, das große Schäden hinterließ. 32 Millionen Euro sollen nun für mehr Sicherheit sorgen. Doch das Becken allein reicht nicht. Was folgt als Nächstes? 22.10.2025 02:45 Min Gersti und Caia - Gersthofen setzt auf virtuelle Helfer In der Stadt Gersthofen sorgt KI für mehr Bürgernähe: Der digitale Assistent CAIA beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Themen wie Müllabholung, Sportvereinen und Anträgen. Auch der KI-Chatbot Gersti hilft auf der Stadt-Website und in der App. Trotz des Fortschritts betont die Stadt, dass KI den persönlichen Kontakt nicht ersetzen soll. Der Mensch bleibt