Mi., 27.04.2022 , 17:49 Uhr

Wegweisende Forschung – Uniklinik untersucht Pollenallergien

Niesattacken, juckende Augen oder sogar Asthma: Mit dem Frühjahr kommen die Pollen und lassen Allergiker leiden. Wie stark die Pollenbelastung regional ist und wie sie sich verändert, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Umweltmedizin an der Augsburger Uniklinik. Sie wollen herausfinden, wie man Heuschnupfen therapieren und verhindern kann.

Allergiker Big Data Daten Frühling Heuschnupfen Klimawandel Künstliche Intelligenz Messgerät Pollen Pollenbelastung Pollenflug Pollenmonitor Umweltmedizin Uniklinikum Universität Ausgburg Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 02:48 Min Die Nase ist zu - aber warum? Der Weg der Pollen Jeder dürfte momentan Menschen im Bekanntenkreis haben, die ununterbrochen Niesen und rote Augen haben, das liegt daran, dass wir mitten in der Pollenzeit sind. Die Birken haben mit der Blüte begonnen und jede Menge Pollen auf den Weg gebracht – Zum Leid aller Pollenallergiker. Während Hasel und Erle momentan schon am Ende ihrer Hochphase sind 20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 30.07.2025 03:25 Min Starkregen statt Sonne - wie der Klimawandel den Sommer verändert Der Sommer zeigt sich in der Region von seiner untypischen Seite: Statt Sonne dominieren Regen und Überschwemmungen das Wettergeschehen. Obwohl die Niederschlagsmengen insgesamt nicht zugenommen haben, treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf – eine Folge des Klimawandels. Meteorologen erklären, warum punktuelle Unwetter zurzeit zunehmen. 23.07.2025 02:53 Min Water and Sound Festival 2025 – Musik am Fluss, Klänge der Welt Eine Harfe aus der Türkei, internationale Künstlerinnen und Künstler sowie die Klangwelten der großen Flüsse dieser Erde. Das Water and Sound Festival bringt auch 2025 wieder Musik und Menschen zusammen. Eine Woche lang verwandeln sich Orte entlang des Wassers in Augsburg in Bühnen für außergewöhnliche Konzerte. Im Vorbericht: erste Einblicke, neue Gesichter und das verbindende