Die Energiewende ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz, aber sie muss auch sozialverträglich und bezahlbar sein. Wasserstoff kann hier eine wichtige Rolle spielen, indem er als Alternative zur konventionellen Energieversorgung dient. Durch die Verwendung von Wasserstoff können wir die Energieflexibilität steigern und die Versorgungssicherheit verbessern. Die dezentrale Wärmeplanung der einzelnen Kommunen kann auch durch Wasserstoff unterstützt werden, indem lokalerzeugte Energie lokal genutzt wird. Die Bayerische Staatsregierung muss sich mit den Interessensgruppen von der einzelnen Person bis zum Unternehmen zusammenbringen, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten.