Do., 12.05.2022 , 17:34 Uhr

Wasserkraft in Schwaben – Kleineren Anlagen soll die Förderung entzogen werden

Wasserkraft ist ein wichtiger Baustein in unserer zukünftigen Energieversorgung ohne Atomenergie, Gas und Kohle. Nun plant die Ampelkoalition allerdings das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab 2023 zu ändern. Kleinstkraftwerke mit einer Jahresleistung von unter 500 Megawatt im Jahr sollen dann nicht mehr gefördert werden.

Augsburg EEG Energiewende erneuerbare Energien Kraftwerk raimund Kam Raimund Kamm Stromerzeugung Turbine Wasserkraft Wertach

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 03:06 Min a.tv kompakt: Neue Produktionsanlage Weitere Themen vom Mittwoch, den 07.05.2025: Umbau regionales Energiesystem, Sparkasse Schwaben-Bodensee zieht Bilanz, Programm Jazzsommer vorgestellt, Neues Kulturformat im Sisi-Schloss 17.03.2025 03:24 Min Mahnfeuer gegen Windräder - Protestaktion in Ziemetshausen In Ziemetshausen sorgen Pläne für den Bau von Windkraftanlagen derzeit für heftige Kritik. Die Windräder würden die Landschaft verunstalten und zu Lärmbelästigung führen, befürchten einige Bürger. Ihren Unmut haben sie am Samstag mit einem Mahnfeuer deutlich zum Ausdruck gebracht. Über 400 Menschen haben gegen den geplanten Windpark demonstriert. Trotzdem kommt der Landkreis Günzburg um den 07.03.2025 03:45 Min Energyfish: Ein neuer Ansatz für nachhaltige Stromerzeugung im Lech Das Energy-Fish ist ein neuer Ansatz für nachhaltige Stromerzeugung, der die Vorteile von Wasserkraft mit der Nachhaltigkeit in Einklang bringt. 26.02.2025 03:29 Min Energyfish – Die nachhaltigen Mini-Wasserkraftwerke Die Stadt Augsburg unterstützt das Projekt der Energyfishes und hat einer Testphase mit fünf Anlagen im Lech zugestimmt. Die Energyfishes sind kleine Wasserkraftwerke, die durch die Fließgeschwindigkeit des Wassers Strom erzeugen. Doch der schwäbische Fischereiverband ist skeptisch und befürchtet einen Eingriff in die Natur des Lechs.