Mi., 01.02.2023 , 18:05 Uhr

Wasser marsch! Hochbehälter wird gereinigt

Wasser ist unser alltäglicher Begleiter. Wir brauchen es um zu duschen, trinken, essen, etc.. Doch damit wir es auch benutzen können, muss es sauber sein. Im Jahr 1991 wurde der Trinkwasserspeicher in Steppach eröffnet. In seinen zwei Kammern kann er 25 Millionen Liter reinstes Wasser speichern. Damit es aber auch trinkbar bleibt, müssen die Kammern jährlich gereinigt werden. Mehr von Jessica Becker.

Augsburg Beton Hochbehälter Reinigung Steppach Trinkwasser Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 02:22 Min a.tv kompakt: Berufsfachschule in Dillingen muss schließen Weitere Themen vom Freitag, den 04.07.2025: Abkochgebot nach Wasserrohrbruch, Region Augsburg verzeichnet über eine Million Gäste, Neuer Raum für Innovation und Start-Ups. 04.11.2025 02:30 Min Münchens Welle bricht weg – Augsburg reitet sie An der Eisbachwelle in München geht seit kurzem nichts mehr. Technische Probleme und unklare Ursachen legen den Surfspot lahm. In Augsburg hingegen läuft die neue Welle am Senkelbach stabil. Gebaut aus Carbon- und Recyclingbeton, getragen von Studierenden und einem Surfverein. Die Stadt rechnet nun mit wachsendem Zulauf aus dem Münchner Raum. Kommt es dadurch zum 16.09.2025 01:53 Min a.tv kompakt: Everllence vor Umbruch Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 16.09.2025: Mobiles Labor testet Wasserproben, Augsburger Klimainsel wird abgebaut und die Surfwelle eröffnet für Mitglieder. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist.