Mo., 31.07.2023 , 17:52 Uhr

Waldbrandgefahr: Luftbeobachter im Einsatz

Wenn die Sommer immer heißer und trockener werden, steigt auch die Waldbrandgefahr. Für diesen Fall proben die Luftbeobachter, die bei höheren Waldbrandstufen unterwegs sind, um Feuer rechtzeitig zu erkennen. Am Flugplatz in Genderkingen haben sich ehrenamtliche Luftbeobachter zusammen mit Piloten und der Feuerwehr auf den Ernstfall vorbereitet.

Brand Einsatz Feuer Feuerwehr fliegen Florian Neumair Flugplatz Genderkingen Flugzeug Jürgen Scherer Landratsamt Donau-Ries Luftbeobachter Pilot Regina Rybka Übung Waldbrand

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 04:10 Min Feuerflieger im Einsatz – Luftüberwachung schützt Schwabens Wälder Wenn wochenlang Hitze und Trockenheit herrschen, steigt in Schwaben die Waldbrandgefahr. Dann starten die Feuerflieger: ehrenamtliche Luftbeobachter, die Rauchentwicklung früh erkennen und die Feuerwehr leiten. Beim Einsatz über dem Donau-Ries wurde es ernst. Wir waren mit an Bord. 16.05.2025 01:54 Min a.tv kompakt: Brand in Schreinerei Weitere Themen vom Freitag, den 16.05.2025: Großrazzia wegen Betrugs, Neue Räume für die Katholische Jugendfürsorge, Jakobertorplatz wird saniert. 31.03.2025 03:45 Min Feuer am Flughafen – Großübung für den Ernstfall Flugzeuge gelten als das sicherste Fortbewegungsmittel – trotzdem kommen Flugzeugunfälle oder Abstürze vor. Um auf solche Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, müssen an Flughäfen regelmäßig Großübungen stattfinden. Am Samstag war das am Augsburger Flughafen der Fall. Rund 170 Einsatzkräfte waren vor Ort. 27.06.2025 02:27 Min Waldbrandgefahr erreicht zweithöchste Stufe In der warmen Jahreszeit steigt die Gefahr von Waldbränden. Doch auch Felder und unsere eigenen Gärten sind davon betroffen. Selbst ein einfacher Grillabend kann zu einer Gefahr werden, wenn bestimmte Regeln missachtet werden. Das Landratsamt Augsburg und die Berufsfeuerwehr erklären, wie man sich richtig verhält.