Do., 14.11.2024 , 17:57 Uhr

Wahlkampf – Wie die Kleinen Parteien sich vorbereiten

Am 23. Februar wird höchstwahrscheinlich ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien schalten deshalb jetzt in den Wahlkampfmodus. Das Problem für kleinere Parteien: sie müssen einige Hürden für die Wahlzulassung überwinden. Welche genau, sehen Sie hier.

BSW Bundestag Bundestagswahl Bündnis Sahra Wagenknecht ÖDP Sahra Wagenknecht Schwaben Vertrauensfrage wahl

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 05:58 Min Bundestagswahl – Abgeordnete verlieren Mandate Während die etablierten Parteien in einigen Wahlkreisen ihre Position behaupten konnten, musste andere Kandidatinnen und Kandidaten deutliche Niederlagen einstecken. Für die SPD-Kandidatin aus Augsburg, Ulrike Bahr, verlief die Wahl enttäuschend. Nach über zehn Jahren als Mitglied im Bundestag, wird sie dem neuen Parlament nicht mehr angehören. Auch der Augsburger FDP-Politiker Maximilian Funke-Kaiser muss nun den 14.02.2025 03:29 Min Vor der Bundestagswahl – Wahlprogramm-Check der kleineren Parteien In unserer Reihe zur Bundestagswahl werfen wir heute einen Blick auf die kleineren Parteien – denn auch sie wollen im neuen Bundestag mitmischen. Parteien wie FDP, das Bündnis Sahra Wagenknecht oder die Linke haben ihre Wahlprogramme vorgestellt und versuchen, Wählerinnen und Wähler mit ihren Themen zu überzeugen. Doch welche Schwerpunkte setzen sie, auch im Hinblick 13.11.2024 02:48 Min Streitthema Wahlplakate vor der Bundestagswahl Am 23. Februar soll der Bundestag neu gewählt werden – vorausgesetzt Bundespräsident Steinmeier stimmt dem zu, aber das gilt als Formalität. So haben die Parteien sehr wenig Zeit, ihren Wahlkampf zu planen und die Wahlplakate aufzuhängen. In Augsburg haben die Wahlplakate bei vergangenen Wahlen häufig für Streit gesorgt. Wir stellen die aktuellen Regelungen vor und 21.05.2025 03:30 Min In diesen Bundestagsausschüssen ist Schwaben vertreten In den Ausschüssen des Bundestags entstehen die Weichen für unsere Politik, hier werden Gesetze verhandelt, bevor das Plenum später entscheidet. Heute konstituieren sich die Gremien für die neue Wahlperiode und die Frage dabei ist natürlich, wie stark Schwaben dort vertreten ist, etwa in den zentralen Ausschüssen für Verkehr oder Finanzen.