Fr., 06.06.2025 , 18:30 Uhr

Vorsprung Schwaben - Geländerollstuhl "Escalador" und ein begehbares Kreuz

Wir treffen Martin Jochum, der sich nach einem Autounfall mit der Entwicklung eines Geländerollstuhls, dem Escalador, einen Traum erfüllt hat. Wir besuchen die Firma Josef Gartner in Gundelfingen, die eine eigene Aluminium- und Stahlproduktion betreibt und ein einzigartiges, begehrbares Kreuz für die Sagrada Familia in Barcelona produziert. Wir erfahren, wie die Stadt Augsburg die Energiegewinnung mit Hilfe der Stadtbäche verbessern möchte und wie die Gastransportleitung Augusta die Region unabhängiger und zukunftsfähiger machen wird. Schließlich geht es um die IT-Sicherheit und den Cyber Resilience Act, der die Sicherheit von vernetzten Produkten verbessern soll. Mit Sabine Köppe

Aluminium- und Stahlproduktion Augsburg Barcelona Cyber Resilience Act Energiegewinnung Escalador Fassaden Firma Josef Gardner Gartner Gastransportleitung Augusta Geländerollstuhl IT-Sicherheit Kreuz Martin Jochum Querschnittsgelähmt Sagrada Familia Schwaben Unesco Welterbe Vorsprung Wasserstraßen

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 29:18 Min Vorsprung Schwaben - DZ.S Founders Factory eröffnet Wir sind diesmal bei der Eröffnung DZ.S Founders Factory. Diese innovative Einrichtung bietet jungen Menschen und kreativen Köpfen ein Zuhause, wo sie sich austauschen, vernetzen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können. Mit einer Mischung aus abgeschlossenen Räumlichkeiten und offenen Flächen für Austausch und Vernetzung soll die DZ.S Founders Factory ein wichtiger Treffpunkt für Start-ups und 06.06.2025 04:39 Min Der Escalador - Ein innovativer Gelände-Rollstuhl Der Eskalador ist ein innovativer Rollstuhl, der querschnittsgelähmten Menschen ermöglicht, wieder frei in der Natur zu sein. 06.06.2025 09:39 Min Josef Gartner baut die höchste Kirchturmspitze der Welt Die Josef Gartner Firma baut die höchste Kirchturmspitze der Welt, das begehbare Kreuz der Sagrada Familia in Barcelona. 13.05.2025 02:30 Min Energie aus dem Wasser – Stadt Augsburg prüft neue Energiequelle Augsburg will seine Wasserstraßen für eine nachhaltige Energiegewinnung nutzen, um CO2-neutrale Wärme, Kälte und Strom zu gewinnen. Dafür haben die Fraktionen der Regierungsparteien CSU und Grünen der Stadt einen Prüfantrag vorgelegt. Ein Punkt, der schon lange auf der Agenda beider Parteien steht.