Mo., 23.09.2024 , 17:54 Uhr

Vorhang auf für die neue Theatersaison

Der Mythos der Nibelungensage wird auf der Brechtbühne in Augsburg aufgesprengt und in die Gegenwart versetzt. Mit „Hildensaga. Ein Königinnendrama“ werden bestehende Machtverhältnisse in Frage gestellt. Die Hilden Kriemhild und Brünhild werden zu Verbündeten, die sich in einer von Männern dominierten Welt zur Wehr setzen. Was besonders ins Auge sticht: Die Präzision der Körpersprache. Das Stück beginnt am Wormser Hof. Hier treffen Brünhild und Kriemhild aufeinander. Die Szene endet im Streit. Doch dann wird sozusagen zurückgespult und die Geschichte beginnt früher. Hier erfahren die Zusehenden, wie die Ehemänner von Brünhild und Kriemhild die Frauen reingelegt haben. Doch diesmal endet das Aufeinandertreffen nicht in einem Streit, sondern mit dem Plan der Rache.

Brünhild Gesellschaft Komödie Königinnendrama Kriemhild Nibelungensage Staatstheater Theater Tragödie

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 02:30 Min Neuer Architekt fürs Staatstheater gefunden Die Sanierung des Staatstheaters in Augsburg ist eine nie enden wollende Geschichte, jetzt gibt es mal wieder Neuigkeiten: Das Architekturbüro Henn übernimmt ab sofort die Verantwortung für das gesamte Projekt. Vorausgegangen war ein Drama in mehreren Akten, mit dem Wechsel des Architekten und daraus resultierenden Bauverzögerungen und dadurch auch Kostensteigerungen. 28.05.2025 02:30 Min Das 2. Theaterviertelfest steht bevor Am Wochenende findet zum zweiten Mal das Theaterviertelfest statt. Zwei Tage lang wird das Augsburger Theaterviertel rund um das Staatstheater zum Schauplatz eines einzigartigen Straßenfestes. Was für die Gäste eine große Party bedeutet, soll auf lange Sicht ein ganzes Viertel aufwerten. Im Vorjahr kamen rund 18.000 Besucher. Die Resonanz war also sehr gut, das will 03.03.2025 02:31 Min a.tv kompakt: Hunderte Haushalte ohne Strom Weitere Themen vom Montag, 03.03.2025: Der Augsburger Schlachthof plant den Einbau einer modernen Betäubungsanlage für Schweine. Eine knappe Mehrheit der befragten Bürger aus Königsbrunn wünscht sich ein eigenes KFZ-Kennzeichen für die Stadt. Das Augsburger Brechtfestival war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. In Diedorf hat das Theaterstück „Wer, wenn nicht wir!“ von Eukitea Premiere 28.02.2025 03:09 Min Klaus Müller zum Bayerischer Kammerschauspieler ernannt Klaus Müller, darf sich nach Jahrzehnten beim Augsburger Staatstheater nun Bayerischer Kammerschauspieler nennen. Dies ist eine Auszeichnung für seine langjährige Arbeit und sein Engagement für das Theaterleben. Müller hat in seiner Karriere bereits über 150 Charaktere verkörpert und stand auf Bühnen in Coburg, Halle und Salzburg. In seiner neuesten Rolle spielt er den belgischen Meisterdetektiv