Mi., 10.08.2022 , 17:31 Uhr

Von Jazz bis Klassik: Friedberger Musiksommer steht in den Startlöchern

Mit einem Kammerkonzert und einem Jazz-Frühshoppen hat 2002 alles angefangen – zwanzig Jahre später hat sich daraus ein internationales Festival etabliert: der Friedberger Musiksommer. Auch in diesem Jahr ist zum runden Jubiläum wieder ein buntes Programm von Jazz bis Klassik geboten. Sarah Knapp mit den Details.

Bürger für Friedberg Friedberg Gerd Horseling Jazz Klassik Klaus Metzger Konzert Kultur Künstler Musiksommer Reihe Roland Eichmann Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2025 03:06 Min a.tv kompakt: Neue Produktionsanlage Weitere Themen vom Mittwoch, den 07.05.2025: Umbau regionales Energiesystem, Sparkasse Schwaben-Bodensee zieht Bilanz, Programm Jazzsommer vorgestellt, Neues Kulturformat im Sisi-Schloss 18.03.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Start der Spargelsaison Weitere Themen vom Dienstag, 18.03.2025: Die Ehepaare Horseling und Reißner aus Friedberg haben die Kulturstiftung „Bürger für Friedberg“ gegründet. Moritz Elias, Christian Hanke und Leon van der Linde bleiben weiterhin bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Die rt1-Morgenshow-Moderatoren Rolf Störmann und Ramona Schwab versuchen, insgesamt 24 Stunden am Stück auf einer Europalette in der Augsburger 01.08.2025 02:11 Min Augsburger Stadtsommer – Konzerte auf der Freilichtbühne Nach dem Finale von Evita startet auf der Freilichtbühne Augsburg die nächste Konzertreihe: Im Rahmen des Stadtsommers treten im August vier Musik-Acts auf, von Haindling über Bosse bis zu Alex Christensen. Internationale Künstler treffen auf lokale Veranstalter, eingebettet in historischer Kulisse mitten in der Stadt. Ein Überblick über das Programm. 24.10.2024 05:51 Min Bundesweite Konferenz in Augsburg - "Stadt nach Acht" Zum siebten Mal findet die bundesweite Konferenz „Stadt nach Acht“ nun statt. Und das zum ersten Mal in Augsburg. Mehrere hundert Clubbetreiber, Kulturmanager, Künstler und die Politik debattieren in Augsburg über die Zukunft der Nachtkultur. Denn die Branche steht unter Druck: Kosteinsteigerungen und die Corona-Pandemie wirkt immer noch nach. Deshalb werden auch explizit Augsburg-Themen besprochen.