Mi., 07.07.2021 , 17:42 Uhr

Von Augsburg zum Mars: Zukunft Raumfahrtstandort Augsburg

Der Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg sorgte zuletzt für keine guten Schlagzeilen. Premium Aerotec soll zerschlagen werden und bei MT Aerospace werden als Folge der Coronakrise Stellen gestrichen. Dennoch sieht es für den Standort gar nicht so schlecht aus. Das wurde heute auch bei einem Besuch von Ministerpräsident Söder bei MT Aerospace deutlich, wo die Kooperation mit Boeing im Mittelpunkt stand.

a.tv aktuell Benjamin Wildfeuer Boeing Luft- und Raumfahrt Markus Söder Mars MT Aerospace NASA Premium Aerotec

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 03:00 Min Airbus wächst weiter – Spatenstich für neuen Hangar in Augsburg Am Standort Augsburg investiert Airbus in die Zukunft. Mit dem Spatenstich für den neuen Hangar-140 beginnt der Bau einer hochmodernen Produktionshalle. Ab 2027 sollen dort Rumpfschalen für die A320 gefertigt werden. Ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtregion und den Arbeitsmarkt. Wir waren beim Baustart dabei. 16.07.2025 03:20 Min Raketenbau in Schwaben – Nachwuchs trainiert für die Raumfahrt Die CVA Summer School ist ein dreiwöchiges Programm, das ein Zusammenschluss europäischer Städte, Hochschulen und Raumfahrtfirmen darstellt. 26 Studierende aus ganz Europa haben an einem Raketenbauprojekt teilgenommen, das von Professor Uwe Appel unterstützt wurde. 08.10.2025 03:14 Min Drohnenangriff: Bayerische Regierung will neues Gesetz auf den Weg bringen Der Flughafen München ist in den letzten Tagen immer wieder Opfer von Drohnenangriffen geworden. Das Ausmaß: Flüge mussten gestrichen werden, Passagiere sind gestrandet. Die Bayerische Staatsregierung hat nun ein neues Gesetz beschlossen. Der Polizei soll es erleichtert werden, gefährliche Drohnen schnell zu identifizieren und im Notfall abschießen können. Was es mit dem neuen Gesetz auf 30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der