Do., 11.02.2021 , 18:05 Uhr

Verlängerter Lockdown: Die Reaktionen aus Schwaben

Für Gastronomen und Einzelhändler ist der verlängerte Lockdown eine Hiobsbotschaft. Nochmal drei Wochen Lockdown und auch wenig Perspektiven für die Zeit nach dem 7. März, dafür haben wir aber alle wieder die Haare schön. Wie die Reaktionen zu den Beschlüssen aussehen, zeigen Elena Brächer und Benjamin Wildfeuer.

Alexander Meyer Andreas Gärtner DeHoGa Einzelhandel Friseur Gastro Handelsverband Jana Sitte Jochen Deiring Kita Lockdown Lockerungen Schule Simone Strohmayr

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 02:34 Min Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor Immer weniger Menschen gehen zum Einkaufen noch in die Innenstadt – heutzutage wird das Meiste online geshoppt. Das hat gravierende Folgen für den Einzelhandel – immer mehr Geschäfte müssen schließen, so wie etwa Karstadt im Jahr 2024. In der Politik wird schon lange nach Lösungen gesucht, um die Augsburger Innenstadt wieder attraktiver zu machen. Die 21.01.2025 03:00 Min Schule statt Kaufhaus – Klassenzimmer im alten Augsburger Karstadt geplant Die Stadt Augsburg plant eine Schule im Alten K-Stadt, um die Schülerinnen und Schüler des Holbeingymnasiums zu beherbergen. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf