Mi., 18.09.2024 , 17:59 Uhr

Vergewaltigungsprozess – Angeklagter gesteht

An Heiligabend 2022 soll sich ein 30-jähriger Pole an einer Frau vergangen haben. Nach seiner Festnahme im März diesen Jahres startete letzte Woche der Prozess. Heute gab es am Landgericht Augsburg Gespräche zwischen der Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung. Anschließend sollte der Angeklagte ein Geständnis abgeben, mit Folgen für die Geschädigte – und auch ihn selbst.

Angeklagter Gericht Geständnis Landgericht Augsburg Prozess Vergewaltigung

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:41 Min Urteil nach versuchtem Totschlagprozess – Angeklagter ist schuldunfähig Im Prozess eines versuchten Totschlags sowie gefährlicher Körperverletzung wurde am Landgericht Augsburg heute ein Urteil gefällt. Der 35-jährige Angeklagte hat im August letzten Jahres seine damalige Freundin stundenlang angegriffen und versuchte sie zu töten. Heute wurden vonseiten der Staatsanwaltschaft, der Anwältin der Nebenklägerin sowie der Verteidigung die Plädoyers gesprochen. Zudem kam es gleich zum Urteil. 01.08.2025 02:43 Min Urteil im Misshandlungsprozess: Haft für Vater und Stiefmutter Ein Sechsjähriger wird geschlagen, gefesselt und eingesperrt. Nun ist im Prozess gegen den Vater und die Stiefmutter das Urteil gefallen. Nach fünf Verhandlungstagen verurteilt das Gericht beide zu mehrjährigen Haftstrafen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 04.09.2025 02:58 Min a.tv kompakt: Wendung bei Ermittlungen nach Tötungsdelikt Weitere Themen vom Donnerstag, den 04.09.2025: Rheinmetall errichtet Entsorgungsanlage im Landkreis Dillingen, Revision im Prozess gegen „Dubai-Beamten“, Straßenklaviere im Augsburger Stadtgebiet, Uni Augsburg überzeugt im Peta-Ranking. 03.09.2025 03:00 Min 18 Monate auf Bewährung: Angeklagter wegen Bombendrohungen verurteilt Heute wurde am Amtsgericht Augsburg ein 39-Jähriger verurteilt. Im November 2023 sowie im Oktober 2024 hatte er Drohbriefe an das Amtsgericht Augsburg versendet. Bomben sollen hier deponiert sein. Der Grund: Sein Wohnsitz musste zwangsversteigert werden, für ihn unverständlich. Das Amtsgericht hat heute über sein Urteil entschieden – keine Haft, nur Bewährung. Warum diese Entscheidung so