Mo., 27.02.2023 , 18:05 Uhr

Verdi-Warnstreiks in Schwaben für mehr Geld

Das Gegenangebot von Arbeitgeberseite sei inakzeptabel, darum ruft die Gewerkschaft Verdi zu weiteren Warnstreiks auf. Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Lohn beziehungsweise mindestens 500 Euro mehr pro Monat für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Ab morgen sollen auch in Augsburg die Streiks beginnen.

Arbeitgeber Gewerkschaft Lohn öffentlicher Dienst streiken Verdi Warnstreiks

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 02:55 Min Warnstreik in Augsburg - Gewerkschaft fordert höhere Löhne Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen. Durch die Stadt zieht ein lautstarker Protestzug zum Rathausplatz, auf dem eine Kundgebung stattfand. Knapp 1500 Menschen forderten höhere Löhne und mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit. Weitere Verhandlungen finden von Freitag bis Sonntag statt. 12.03.2025 03:15 Min Streik an Kliniken – Öffentlicher Dienst fordert mehr Geld Die Streiks im öffentlichen Dienst reißen nicht ab und haben heute Morgen auch wichtige Einrichtungen in Augsburg erreicht – nämlich das Uniklinikum. Seit Mittwochmorgen und bis Freitag in der Früh legen die Mitarbeiter hier die Arbeit nieder, dazu auch noch beim Bezirkskrankenhaus. Planbare Operationen mussten deshalb etwa verschoben werden, die generelle Versorgung konnte aber weiterlaufen. 06.03.2025 01:20 Min Streik im Öffentlichen Dienst Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen stocken. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Entgelderhöhung von acht Prozent. Ein Angebot der Arbeitgeberseite liegt bislang nicht vor. Heute wurde erneut vielerorts gestreikt – unter anderem in Nördlingen – auch um kurz vor dem Frauentag und dem Equal Pay Day frauendominierte Berufe weiter 25.02.2025 03:37 Min a.tv kompakt: Millionenförderung für Region Weitere Themen von Dienstag, den 25.02.2025: Die Gewerkschaft ver.di hat für heute und Donnerstag Warnstreiks geplant, laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft stagniert die Energiewende, Augsburgs Tourismus erreicht erneut Rekordwerte bei Gästeankünften und Übernachtungen für das Jahr 2024.