Mo., 10.01.2022 , 17:51 Uhr

Vater und Sohn aus Krumbach reisen mit dem Motorrad durch Südamerika

Nichts schweißt Vater und Sohn so zusammen, wie ein gemeinsames Hobby. Bei Armin und Marco Thalhofer aus Krumbach ist das ihre Motorrad-Leidenschaft. Und obwohl sie fast 30 Jahre trennen, wagten sie es, gemeinsam zu einem ganz besonderen Abenteuer aufzubrechen. Über ihre lange Reise erscheint nun sogar ein Buch

Abenteuer Armin Thalhofer Buch Irgendwann ist irgendwann zu spät Krumbach Marco Thalhofer Motorrad Reise Südamerika

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 03:14 Min 20.000 Kilometer - von Augsburg ans Kap der Guten Hoffnung Mit einem Feuerwehrauto von Schwaben bis nach Kapstadt, was für viele ein verrückter Traum klingt, wird für Nico bald Realität. In rund einem Monat startet er gemeinsam mit seinem Oldtimer „Ludwig“ zu seiner bislang größten Reise. Bevor es losgeht, stand noch ein Fotoshooting in der Heimat an. Raphael Kremer hat Nico getroffen und mit ihm 14.10.2025 02:48 Min Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen 02.10.2025 03:29 Min Drang nach Freiheit – Jens Hase erzählt von der Flucht aus der DDR Am 3 Oktober feiern wir zum 35. Mail den Tag der Deutschen Einheit. Die Mauer war gefallen. Für die Bürger der damaligen DDR hieß das, sie können ausreisen, wann immer sie möchten. Zuvor kam dies oft einem Todesurteil gleich, denn an der Grenze gab es einen Schießbefehl. Doch einige waren mutig genug es zu versuchen, 29.09.2025 03:11 Min High-Tec in der Medizin – OP-Roboter „Rosi“ im Klinikum Krumbach Im Klinikum Krumbach unterstützt künftig der OP-Roboter „Rosi“ die Ärzte bei komplexen Knieoperationen. Die Technik ermöglicht besonders präzise und individuell angepasste Eingriffe, bleibt dabei aber stets unter Kontrolle des Chirurgen. Trotz hoher Anschaffungskosten entstehen für die Patienten keine zusätzlichen Ausgaben. Ergänzend wurde eine neue Komfortstation mit acht Zimmern eingerichtet, die gegen Aufpreis mehr Service bietet.