Sa., 01.06.2024 , 20:14 Uhr

Unwetterkatastrophe in Schwaben

Unwetterkatastrophe in Schwaben – Menschen aus Häusern und Wohnungen evakuiert. Am Samstag wurde aufgrund des anhaltenden Regens der Katastrophenfall in mehreren schwäbischen Landkreisen ausgerufen. Betroffen waren die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm. Die Unwetterkatastrophe traf viele Städte und Gemeinden in der Bayerisch Schwaben. Tausende Keller liefen voll. Der Katastrophenfall gilt weiterhin, auch in der Nacht auf Sonntag. Die Rettungskräfte sind weiter in Alarmbereitschaft, teilweise werden weiterhin Ortsteile in überfluteten Gebieten evakuiert.

Augsburg Evakuierung Hochwasser Hochwasser Diedorf Katastrophenfall Schwaben Unwetter

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 22.08.2025 02:11 Min a.tv kompakt: Zug entgleist nach Kollision mit Lkw Weitere Themen von Freitag, 22.08.2025: Sperrungen während Plärrerumzug und mehr ÖPNV zum Festgelände, SWA schalten Fahrgast-WLAN wegen geringer Nutzung ab, Stadt Augsburg verzeichnet zweitgeringste Pkw-Dichte Bayerns. 03.06.2025 02:20 Min a.tv kompakt: Hilfe für Region in der Ukraine Weitere Themen vom Dienstag, den 03.06.2025: Hochwasserschutz in der Region wird verbessert, Hohe Einnahmen durch den Zoll, Halle 116 wieder teilweise nutzbar. 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern.