Fr., 12.07.2024 , 17:57 Uhr

Umgang mit Medien - Kinder und Jugendliche sollen Kompetenzen früh lernen

Egal ob Spiele auf der Konsole oder der tägliche Griff zum Handy. In Augsburg war das heute ist es erlaubt und sogar erwünscht.. Denn bei der Veranstaltungsreihe „Medienstark!“ werden Kinder, Jugendliche und Eltern dazu ermutigt Sachen auszuprobieren und Fragen zu stellen. Wie zum Beispiel, ab wann gebe ich meinem Kind das erste Handy? Eine Umfrage unter 900 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren der Fachstelle Medienpädagogik zum Umgang der Mediennutzung in der Familie zeigt: 92 Prozent von ihnen besitzen bereits ein eigenes Handy. Regeln zur Nutzung gibt es bei 59 Prozent. Das verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausgebildeten Medienkompetenz.

Digitalminister Fabian Mehring Fake News Handy Konsole Medien Medienkompetenzen Medienstark Medienstelle Augsburg des JFF Spiele

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen 08.07.2025 04:13 Min Rocketeer Kids Festival Augsburg 2025 - Interview mit Digitalminister Fabian Mehring Beim Rocketeer Kids Festival 2025 in Augsburg sind diesmal Kinder für uns vor und hinter der Kamera im Einsatz. Der Bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring stellt sich den Fragen von Kinderreporterin Maja. 22.10.2025 02:45 Min Gersti und Caia - Gersthofen setzt auf virtuelle Helfer In der Stadt Gersthofen sorgt KI für mehr Bürgernähe: Der digitale Assistent CAIA beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Themen wie Müllabholung, Sportvereinen und Anträgen. Auch der KI-Chatbot Gersti hilft auf der Stadt-Website und in der App. Trotz des Fortschritts betont die Stadt, dass KI den persönlichen Kontakt nicht ersetzen soll. Der Mensch bleibt 24.09.2025 02:50 Min Was bringt ein gesetzliches Handyverbot an Schulen? Vor drei Jahren wurde das Handyverbot an bayerischen Schulen von der Staatsregierung gelockert. Vorausgegangen waren intensive Diskussionen mit Lehrer- und Schülerverbänden. Aktuell schließt das bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz eine private Handynutzung nur an Grundschulen grundsätzlich aus. An weiterführenden Schulen entscheiden die Schulen selbst. Jetzt der Umschwung: Markus Söder fordert ein Handyverbot für Schülerinnen und Schüler