Fr., 31.10.2025 , 18:02 Uhr

Umfrage des Tages: Videoüberwachung am Augsburger Bahnhofsvorplatz

Die Meinungen zur Videoüberwachung gehen auseinander: Befürworter sehen darin ein starkes Mittel zur Verbesserung der Sicherheit und der Aufklärungsrate von Straftaten. Kritiker hingegen nennen vor allem die Verletzung der Privatsphäre und die hohe Kosten. Was sagen denn die Augsburger zur Videoüberwachung? Wir haben nachgefragt.

Hauptbahnhof Hbf Sicherheit Umfrage des Tages Videoüberwachung

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 02:57 Min Darum gibt es Videoüberwachung am Augsburger Bahnhofsvorplatz Eine Videoüberwachung – zum Beispiel auch am Augsburger Hauptbahnhof. Schon länger gibt es dort Kameras, die das Geschehen aufzeichnen. Jetzt soll eine stationäre polizeiliche Videoüberwachung dazukommen, wir haben nachgefragt warum. 15.09.2025 01:10 Min Umfrage des Tages: Tempo 30 spaltet die Stadt – So denken die Bürger über das neue Tempolimit Die Stadt testet ein Jahr lang Tempo 30 auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg. Doch wie kommt das bei den Bürgern an? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Während die einen mehr Ruhe und Sicherheit begrüßen, sehen andere vor allem Nachteile für Handel und Verkehrsfluss. Die Stadt will Daten sammeln, doch entscheidet am 27.08.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Längster Streik in bayerischer Brauereigeschichte bei Oettinger möglich Weitere Themen von Mittwoch, 27.08.2025: Gesperrte Bahnstrecke zwischen Dillingen und Donauwörth dauert weiter an, viele unbezahlte Überstunden für Arbeitnehmer in Schwaben, Videoüberwachung an Kneipp-Becken beantragt. 22.10.2025 07:00 Min Verkehrsvision Augsburg - Mobilitätsdrehscheibe nimmt Gestalt an In Augsburg hat der symbolische Spatenstich für die Lückenschließung der Gleise der Straßenbahn am Hauptbahhof stattgefunden. Die ersten Straßenbahnen werden voraussichtlich jedoch erst zwischen 2026 und 2027 durch den neugebauten Bahnhofstunnel fahren. Der Tunnel soll in Zukunft das Nahverkehrsnetz erweitern und die Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen verbessern. Trotz der langen Planungszeit und intensiven Vorbereitungen gibt