Mi., 25.05.2022 , 17:36 Uhr

Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs zur Mobilitätsdrehscheibe verzögert sich

Beim Ausbau des Augsburger Hauptbahnhof zur Mobilitätsdrehscheibe gibt es Verzögerungen. Ursprünglich sollte der Hauptbahnhof komplett im nächsten Sommer fertig werden. Die Eröffnung wird nun in zwei Schritten erfolgen müssen. Das gab der Chef der Augsburger Stadtwerke während der Sitzung des Augsburger Stadtrats bekannt. Ursprünglich sollte der Hauptbahnhof komplett im nächsten Sommer fertig werden. Die Verzögerung wird wohl mehrere Monate dauern. Das Positive: Die Kosten in Höhe von bis zu 250 Millionen Euro sind weiter im Rahmen.
Auch der Fall des Baureferenten Gerd Merkle kam im Stadtrat zur Sprache. Er sammelte in seiner Zeit als Angestellter bei der Stadt über 4500 Überstunden und möchte sie nun ausbezahlt haben. Eine Unabhängige Anwaltskanzlei wird das nun überprüfen, nachdem die Regierung von Schwaben und der kommunale Arbeitgeberverband nicht, wie von der Stadt geplant, den Fall begutachten wollten.

Augsburg Bahnhof Bahnhofsumbau City-Zone Florian Freund Gerd Merkle Hauptbahnhof Merkle Michael Sivochas Mobilitätsdrehscheibe Reiner Erben Spielplatz Stadtrat Stadtwerke Straßenbahn Walter Casazza Wolfgang Hübschle

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 07:33 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 3: Der weite Weg des Nahverkehr Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 25.07.2025 02:00 Min a.tv kompakt: Mann von Zug erfasst Weitere Themen vom Freitag, den 25.07.2025: Pilotprojekt im Straßenverkehr in Augsburg, Turmzwiebel des Perlachturms auf Pavillon gesetzt, Alter Postweg wird gesperrt. 13.12.2024 02:22 Min Wärmeversorgung der Zukunft - Stadtrat verabschiedet Pläne für Wärmeplan Wie soll in Zukunft in Zeiten des Klimawandels effizient geheizt werden? Laut der Bundesregierung müssen Großstädte bis 2026 einen Wärmeplan zur klimafreundlichen Heizung erstellen. Die Grünen fordern im Augsburger Stadtrat schon seit längerem eine rasche Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Doch immer wieder gab es im Stadtrat Kritik an der kurzfristig geforderten Umsetzung. Es würde an 24.10.2024 02:40 Min Augsburger Doppel-Haushalt sei „bescheiden“ oder „ambitionslos“ Die Finanzlage der Stadt Augsburg ist angespannt – das zeigen die Beispiele Theatersanierung, Schultoiletten oder Realschule Lechhausen. Am Donnerstag tagte der Stadtrat – einmal zum Nachtragshaushalt und zum Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026.