Mo., 24.08.2020 , 18:00 Uhr

Tuner: Polizei schaut bei Kontrollen genau hin

Ein besonderes Hobby haben Tuner, die ihre Autos mal schöner, aber auch kräftiger und schneller machen wollen. Sie treffen sich regelmäßig an Szenebekannten Tankstellen und Parkplätzen in der Region. Manche treiben es aber zu weit und gefährden sich und andere. Deshalb hat die Polizei am Wochenende mehrere Schwerpunktkontrollen in Gersthofen und Neusäß durchgeführt. Was dabei herausgekommen ist und was die Tuner dazu sagen.

Aral Auto Autos Gersthofen Kontrolle Neusäß Polizei Tankstelle Tuner Tuning

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Vermisster tot aufgefunden Weitere Themen vom Montag, den 28.07.2025: Prozess wegen Kindesmisshandlung, Hundewelpen gerettet, Firma Roschmann insolvent. 15.07.2025 02:40 Min Die Zukunft der Automobilbranche Die Automobilbranche in Bayerisch-Schwaben erlebt derzeit eine Herausforderung. Trotzdem investiert die Firma Schwaba in ein neues Gebrauchtwagenzentrum in Gersthofen. Über 600 Autos werden auf 32.000 Quadratmetern untergebracht. Und das, obwohl die Beschäftigung in der Automobilbranche hat in den letzten fünf Jahren um 7 Prozent abgenommen. Der Preiswettbewerb in der Automotive-Industrie ist extrem hoch. Die Zukunft 17.09.2024 03:32 Min Zitronen für zu schnelle Autofahrer Bei einem Biss in eine Zitrone kann einem schonmal das Gesicht entgleisen. Das passierte heute Verkehrsteilnehmer, die vor einer Grundschule Haunstetten zu schnell gefahren sind. Es ist Teil der sogenannten Zitronenaktion der Polizeiinspektion Augsburg. Grundschüler der vierten Klasse stellen unter Anleitung der Einsatzkräfte die Verkehrsteilnehmer zur Rede. Waren sie zu schnell, muss in die Zitrone 27.08.2025 03:12 Min Königsbrunn will eigenes Kennzeichen – Antrag auf „KÖB“ läuft Seit 2013 gibt es in Bayern vielerorts wieder alte Kennzeichen, wie AIC oder FDB. Auch Königsbrunn möchte künftig mit einem eigenen Kürzel auf den Straßen vertreten sein: „KÖB“. Der Antrag ist gestellt, die Chancen gelten jedoch als gering. Was das für Stadtmarketing, Bürger und Autofahrer bedeutet – und wann eine Entscheidung fällt.