Di., 11.02.2020 , 17:40 Uhr

Trinkwasser: Qualitätsverbesserung durch Zentralisierung?

Seit gestern muss in der Stadt Donauwörth im Landkreis Donauries das Wasser abgekocht werden. Der Grund: Coliforme Keime. Angesichts der vielen anderen Fällen in der Region haben wir uns die Frage gestellt, warum man die Trinkwasserqualität den Kommunen überlässt? Wäre eine zentrale Stelle beim Freistaat nicht sinnvoller? Benjamin Wildfeuer hat nachgefragt.

a.tv Abkochen Armin Neudert Benjamin Wildfeuer Diedorf Dinkelscherben Donauwörth Freistaat Bayern Gesundheitsministerium Jens Soentgen Keime Landkreis Augsburg Leitungsnetze Rathaus Trinkwasser Universität Augsburg Zentralisierung

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 28.07.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Vermisster tot aufgefunden Weitere Themen vom Montag, den 28.07.2025: Prozess wegen Kindesmisshandlung, Hundewelpen gerettet, Firma Roschmann insolvent. 22.07.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Keine Maßnahmen an Bahnunterführung nach Unfall Weitere Themen vom Dienstag, den 22.07.2025: Wasserrohrbruch in Langerringen ohne Fremdverschulden, Aktion Stadtradeln spart CO2, Everllence reduziert Emissionen, Perlachturmzwiebel wird am Donnerstag abgehoben. 22.07.2025 02:42 Min Das Earthship – Schule baut nachhaltiges Zukunftshaus Ein Schulprojekt, das Maßstäbe setzt: In Dinkelscherben errichten Schüler ein sogenanntes Earthship, ein Gebäude aus Recyclingmaterialien, das komplett energieautark funktioniert. Das Projekt an der Montessori-Schule verbindet Klimaschutz mit Praxislernen und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Teamarbeit Hand in Hand gehen können.