Do., 14.02.2013 , 16:12 Uhr

Traumanetzwerk Schwaben 14.07.2012

Schwäbische Krankenhäuser arbeiten enger zusammen.

Arzt Ärzte Krankenhaus Medizin Trauma Traumanetzwerk

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 02:55 Min Sorgen um Krankenhausreform Die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt für erhebliche Unruhe, insbesondere bei ländlichen Kliniken, die um ihre Existenz fürchten. Kritikpunkte, wie die Finanzierung und die praktische Umsetzung, stehen im Raum. Um diese Bedenken zu adressieren, trifft sich morgen in Augsburg die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach mit Vertretern der regionalen Kliniken und Landkreise. 20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 16.07.2025 03:20 Min Labormedizin am UKA – Herzstück der Diagnostik Egal, mit welcher Krankheit Patientinnen und Patienten ins Universitätsklinikum Augsburg kommen, ihre Proben landen immer hier: in der Labormedizin. Ob Blut, Urin oder andere Untersuchungsmaterialien, das Laborteam analysiert täglich unzählige Proben, um wichtige Antworten für Diagnosen und Therapien zu liefern. Ein Blick hinter die Kulissen einer oft unsichtbaren, aber entscheidenden Einrichtung. 17.10.2025 03:00 Min a.tv retro: Wie das Zentralklinikum zur Uniklinik wurde Die heutige Universitätsklinik Augsburg war Anfang der 2000er ein Sanierungsfall. Im Jahr 2004 stand eine umfassende Generalsanierung an, vor allem die technische Infrastruktur im Keller des damaligen Zentralklinikums war stark veraltet. Doch unklare Kostenprognosen sorgten immer wieder für Unsicherheit und politische Diskussionen. Der Rückblick zeigt, wie eng medizinischer Fortschritt und Investitionen in die regionale Gesundheitsversorgung