Mo., 07.11.2022 , 17:54 Uhr

Tourismuszahlen geben Anlass zum Optimismus

Der Bayerischer Tourismustag wurde genutzt, um auch einen genaueren Blick auf die Tourismusbranche in Schwaben zu werfen. Die wurde erst von der Corona-Pandemie und jetzt durch die gestiegenen Energiekosten und die hohe Inflation mächtig unter Druck gesetzt. Im Rahmen des Tourismustages in München, hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute einen Ausblick auf die kommende Wintersaison gegeben. Und auch die regionale Branche wirft einen Blick in die Zukunft. Benedict Hottner hat mehr dazu.

Aiwanger Bayerischer Tourismustag Bilanz Donau Ries Ferienland Otimismus Schwaben Touirismus

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 12.05.2025 02:50 Min a.tv kompakt: Norovirus ausgebrochen Weitere Themen vom Montag, den 12.05.2025: Mehr Wohnungen in Schwaben, Streiks bei der Augsburger Allgemeine, Max Josef Metzger Wallfahrt. 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.