Do., 18.01.2024 , 17:50 Uhr

Todtenweiser Landjugend bringt „Die Brautnacht“ auf die Bühne

Tradition leben – das ist der Landjugend Todtenweis ein besonderes Anliegen. Kein Wunder also, dass die Landjugend seit mittlerweile 1946 fast jedes Jahr ein Theaterstück auf die Beine gestellt hat. Alles mit jungen Schauspielern und Helfern.  Am Samstag steht nun die Premiere des neuen Stücks „Die Brautnacht“ an. Sarah Knapp war bei den letzten Proben mit dabei.

Aichach Friedberg Dialekt Landjugend Theater Todtenweis

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Mobilitätsdrehscheibe auf der Zielgeraden Weitere Kurznachrichten vom 21. Oktober 2025: Die Roschmann Glas GmbH bleibt trotz Insolvenz in Gersthofen erhalten. Digitale Gesundheitsanwendungen verbessern Symptome bei Angststörungen und Depressionen. Das Theaterhaus EUKITEA in Diedorf hat heute sein neues Programm vorgestellt. 16.10.2025 03:00 Min Augsburger Staatstheater - im Zeitplan und nicht teurer Mit einer Glasfassade die optisch wie ein Vorhang wirkt, soll das kleine Haus des Augsburger Staatstheaters ein echter Blickfang werden. Und trotzdem beim Bau die Kosten nicht übersteigen. 417 Millionen Euro sind geplant und können laut Stadt eingehalten werden. Ebenso wie der Zeitplan. Kommende Woche wird der Entwurf im Bauausschuss vorgestellt, anschließend im Stadtrat. Wird 06.10.2025 04:00 Min Demo gegen Kaninchenbetrieb in Kissing Über 600 Menschen protestieren gegen einen umstrittenen Kaninchenbetrieb – aufgerufen hatte die Tierrechtsorganisation SOKO Tierschutz. Der Betreiber weist die Vorwürfe zurück und beklagt Bedrohungen gegen sich und seine Familie. Nach der Veröffentlichung von Videoaufnahmen verweigerten die Tierschützer die Herausgabe des Rohmaterials. Das Veterinäramt hat den Betrieb nun gemeinsam mit Polizei und Fachbehörden umfassend kontrolliert. Die 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die