Di., 07.05.2019 , 18:00 Uhr

Tierische Landschaftspflege im Donaumoos

Nicht nur Schäfer sorgen mit ihren Herden für eine natürliche Landschaftspflege, sondern auch Rinder und Ponys im Donaumoos. Genauer gesagt schottische Hochlandrinder und Exmoor-Ponys aus England. Wir stellen ihnen diese speziellen rassen einmal vor.

Moor Natur Naturschutz Tiere

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:15 Min Großer Zuwachs an Störchen in Münsterhausen Immer mehr Störche siedeln sich in Münsterhausen an. Zwei Storchenpaare nisten allerdings nicht auf einem Schornstein, sondern auf einer Baumkrone – also in ihrem natürlichen Lebensraum. Eine positive Entwicklung, auch für die Naturschutzbehörde des Landkreises Günzburg. Sie hofft, dass sich die angespannte Lebensraumsituation der Störche künftig weiter entspannen wird. Denn geeignete Nistplätze lassen sich nur 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden.