Do., 03.11.2022 , 18:10 Uhr

Theater, Schulen und Energie: schwierige Haushaltsplanungen in Augsburg

In Krisenzeiten ist das mit dem Planen so eine Sache. Wirklich sicher ist derzeit nichts und niemand kann richtig gut prognostizieren, wie sich die wirtschaftliche Lage oder die Energieknappheit entwickeln. Und trotzdem muss die Stadt Augsburg ihre Investitionen planen und sie tut das derzeit für die kommenden zwei Jahre. Der Doppelhaushalt 2023/24 wird gerade aufgestellt und natürlich auch kritisch unter die Lupe genommen. Ein Großteil des Geldes wird wohl in die weiter andauernden Schulsanierungen, sowie in die Theatersanierung fließen. Mehr als 300 Millionen Euro sollen in den kommenden beiden Jahren investiert werden. Eine Rekordsumme, die die Verschuldung der Stadt weiter in die Höhe treibt.

 

Dazu im Talk: Roland Barth – Finanzreferent der Stadt Augsburg

Augsburg Doppelhaushalt Energie Finanzen Florian Freund Haushalt Lars Vollmar Roland Barth Sanierung Schulen Stadt Theater Verschuldung

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2024 07:40 Min Knapp bei Kasse – Augsburger Doppelhaushalt wird debattiert Die Ausgaben in der Stadt Augsburg sind deutlich gestiegen. Gründe dafür sind unter anderem Personalkosten und Sozialausgaben. Außerdem droht eine Erhöhung der Bezirks-Umlage. Augsburger Stadträte kritisieren dennoch, dass mehr Geld für Investitionen bereit stehen könnten – wenn an ihrer Meinung nach sinnvolleren Stellen gespaart würde. Dazu als Talk-Gast im Studio: Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt 24.10.2024 02:40 Min Augsburger Doppel-Haushalt sei „bescheiden“ oder „ambitionslos“ Die Finanzlage der Stadt Augsburg ist angespannt – das zeigen die Beispiele Theatersanierung, Schultoiletten oder Realschule Lechhausen. Am Donnerstag tagte der Stadtrat – einmal zum Nachtragshaushalt und zum Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken.