Mo., 16.11.2020 , 16:43 Uhr

Teure Immobilienpreise in Augsburg: So geht es Betroffenen

Die Wohnungspreise sind in Augsburg in den letzten Jahren so stark gestiegen wie kaum sonst in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das Positive: die Mieten sind nicht ganz so stark gestiegen. Was das für die Augsburgerinnen und Augsburger bedeutet sehen Sie hier.

Augsburg Die Linke Frederik Hintermayr Immobilie Immobilien Miete Mieten WBG Wohnbaugruppe wohnen Wohnung

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 13.08.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Puppenkiste legt vor Gericht Berufung ein Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 13.08.2025: Renk Group verzeichnet starken Umsatz, Wohnbaugruppe fördert Grundschule. 08.07.2025 04:01 Min Die Wohnungskrise in Augsburg spitzt sich zu Die Stadt Augsburg benötigt neue Wohnungen, um die steigende Einwohnerzahl abzudecken. Die WBG hat in den letzten Jahren etwa 1.000 Wohnungen gebaut, aber die Nachfrage nach geförderten Wohnungen ist viel höher. Die Stadtregierung muss schnell und effektiv handeln, um die Wohnungskrise zu lösen. Dazu gehört die Einführung einer Zweckentfremdungssatzung, um die Umwandlung von Wohnraum in