Do., 15.09.2022 , 17:36 Uhr

Tarifverhandlungen starten in der Metall- und Elektroindustrie

Die Energie- und Lebensmittelpreise schießen in die Höhe, die Inflation setzt den Menschen zu. Die Gewerkschaft IG Metall fordert jetzt 8 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Am Donnerstag, den 15. September starteten die Tarifverhandlungen. Die Arbeitgeberseite lehnt 8 Prozent ab.

Elektroindustrie IG Metall KUKA Metall Tarif vbm Verhandlung

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Krise in der Metall- und Elektroindustrie Weitere Themen vom Donnerstag, 23.01.2025: Die Strafzettel vom Neujahrsempfang der IHK Schwaben werden zurückgenommen, die TH Augsburg hat den Bayerischen Ingenieurspreis gewonnen, der FC Augsburg empfängt am Samstag den 1. FC Heidenheim in der WWK-Arena. 13.11.2024 02:30 Min Reaktionen auf Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie Nach einem 18 stündigen Verhandlungsmarathon gab es am Dienstag eine Einigung in den Tarif-Verhandlungen zwischen Vertretern der IG Metall und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie: insgesamt  5,5 Prozent mehr Gehalt inklusive Einmalzahlungen, so das Ergebnis. Bis 2026 sollen die 3,9 Millionen Beschäftigten in zwei Schritten die Erhöhungen und eine Einmalzahlung erhalten. Beide Seiten 15.10.2025 03:09 Min a.tv-kompakt: AVV erhöht Traifpreise Weitere Kurznachrichten vom 15.10.2025: Fake-Accounts von regionalen Oberbürgermeistern, Hochwasserschutz in Thannhausen schreitet voran, Einigung im Streit um Personal bei Werthwein und die Centurions dürfen im Rosenaustadion spielen 17.09.2025 02:40 Min Rückgang der Industrie-Anteile in Bayerisch-Schwaben um 3,2 % Die Industrie in Bayern und Schwaben ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in der Region. Doch in den letzten Jahren ist der Industrieanteil deutlich gesunken, was zu einer Stagnation der Wirtschaft geführt hat.