Di., 15.03.2022 , 17:48 Uhr

Tanzperformance mit Krücken: "Nimm Platz" auf der Brechtbühne

Am Staatstheater Augsburg ist am Dienstag und Mittwoch ein besonderes Projekt zu sehen, eine Tanzperformance. Sie heißt „Nimm Platz“ und wird vom freien Augsburger Tanzensemble Choreoloop aufgeführt. Mit dabei sind sieben internationale Tänzer, darunter auch der Augsburger Dergin Tokmak, der für seine Tanzperformance auf Krücken bekannt ist und auch schon mit dem Cirque du Soleil auf Tour ging. Michael Sivochas hat sich die Generalprobe angesehen.

Anna Zesakes Augsburg Brechtbühne Bühne Choreoloop Dergin Tokmak Diana Wöhrl kunst Michael Sivochas Staatstheater Stix Tanz Tanzperformance zeitgenössisch

Das könnte Dich auch interessieren

02.06.2025 03:49 Min Kunst statt Stillstand – Theaterviertelfest begeistert Augsburg Trotz brachliegender Theaterbaustelle wurde beim zweiten Theaterviertelfest in Augsburg ausgelassen gefeiert. Mit neuer Kulisse im Hofgarten, Musik, Kunst, Kinderprogramm und Virtual-Reality-Theater zog das Fest rund 25.000 Besucher an. Besonders junge Menschen entdeckten hier das Theater neu für sich. Ziel war es, Begeisterung für Kunst und Kultur zu wecken – und das ist gelungen. 11.08.2025 06:10 Min Faszination Gaswerk – Das Ofenhaus und das Staatstheater Die Serie nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch über 100 Jahre Gaswerkgeschichte im Norden Augsburgs. Vom historischen Gaswerkbau 1915 bis zu den heutigen kulturellen Nutzungen, wie dem Staatstheater, wird die spannende Transformation des Geländes von der Industriezone zu einem soziokulturellen Begegnungsort beleuchtet. 01.08.2025 01:07 Min a.tv Freizeittipps: Sommer 100 in Schwabmünchen Weitere Tipps für das Wochenende, den 02.08. und 03.08.2025: Augsburger Weinstraße, Water & Sound Festival. 29.07.2025 01:39 Min a.tv kompakt: Sanierung der Augsburger Freilichtbühne verschiebt sich Die Sanierung der Augsburger Freilichtbühne wird möglicherweise auf 2028 verschoben, um eine fundierte Planung zu ermöglichen. Die Stadt Günzburg plant die Landesgartenschau 2029, die 23 Millionen Euro kosten soll.