Mi., 30.04.2025 , 17:59 Uhr

Tag des Handwerks - Schüler schnuppern in Handwerksberufe

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist ein großes Problem. Der „Tag des Handwerks“ soll die Begeisterung für handwerkliche Ausbildungsberufe bei Schülerinnen und Schülern wecken. Durch praktische Übungen in den Werkstätten der Handwerkskammer für Schwaben können die Schüler ihre Interessen und Fähigkeiten testen.

Augsburg Fachkräftemangel Handwerkskammer für Schwaben Schüler Tag des Handwerks

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste. 29.10.2025 02:40 Min AVV und MVV: Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Tarifsystem Der Freistaat Bayern treibt die geplante Zusammenführung des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) mit dem Münchner MVV weiter voran. Ziel ist ein einheitliches Tarifsystem ohne Tarifgrenzen – einfacher für Pendler zwischen Augsburg und München. Noch müssen wichtige Fragen geklärt und finanzielle Details verhandelt werden. Als Starttermin ist der 1. Januar 2027 im Gespräch. a.tv war bei der 28.10.2025 02:32 Min Mehr Unterstützung für Kinderbetreuung geplant Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeisterin Eva Weber haben eine Kita in Augsburg besucht. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Einrichtung sprachen sie über aktuelle Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Söder betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Unterstützung für Kitas. Der Freistaat plant bis 2030 Investitionen von rund einer Milliarde Euro und 15.000 neue Fachkräfte, um die Betreuung in 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft?