Fr., 28.03.2025 , 17:59 Uhr

Tag der Raumfahrt in Augsburg

Einmal ins Weltall starten, ohne Rakete, ohne Astronautentraining, und trotzdem ein Gefühl dafür bekommen, wie faszinierend und herausfordernd Raumfahrt wirklich ist. Möglich macht das der sogenannte SpaceBuzz – ein Weltraumsimulator, der heute zum bundesweiten Tag der Raumfahrt auf dem Augsburger Rathausplatz Station gemacht hat. Und das passt perfekt, denn Augsburg zählt längst zu den bedeutendsten Raumfahrtstandorten in ganz Deutschland.

All Ariane 6 ESA Mission NASA Rakete Raumfahrt Satellit Weltraum

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 03:04 Min Luft- und Raumfahrt – Studierende bauen Raketen 26 Raumfahrt-Studierende und junge Fachkräfte aus ganz Europa sind aktuell an der Technischen Hochschule Augsburg. Es läuft die 24. CVA Summer School. Ziel der dreiwöchigen Veranstaltung ist die Nachwuchsförderung im Raumfahrtsektor. Für einen Praxistest bauen die Studierenden Modell-Rakteten, die am 16. Juli an den Start gehen. Dann wird der Sieger des Wettbewerbs ermittelt. 16.07.2025 03:20 Min Raketenbau in Schwaben – Nachwuchs trainiert für die Raumfahrt Die CVA Summer School ist ein dreiwöchiges Programm, das ein Zusammenschluss europäischer Städte, Hochschulen und Raumfahrtfirmen darstellt. 26 Studierende aus ganz Europa haben an einem Raketenbauprojekt teilgenommen, das von Professor Uwe Appel unterstützt wurde. 26.03.2025 07:04 Min Neues Institut des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt eröffnet Klimafreundlicher fliegen, daran wird weltweit geforscht. Und Augsburg spielt dabei jetzt ganz vorne mit: Mit dem neuen Institut für Test und Simulation von Gasturbinen ist gestern das zweite DLR-Institut am Standort Augsburg eröffnet worden. Hier entsteht Hightech-Forschung, die weltweit einzigartig ist. Mit digitalen Triebwerksmodellen und modernsten Prüfständen. Ein starkes Zeichen für den Innovationsstandort Augsburg und 09.10.2024 03:33 Min Weniger Investitionen - Herausforderungen für schwäbische Wirtschaft Im Gegensatz zu anderen Ländern gab es laut IHK in Deutschland und damit auch Schwaben nach der Coronapandemie keinen wirtschaftlichen Aufschwung. Lediglich 32 Prozent der Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben bewerten ihre Lage mit gut. Auch deswegen werden Messen wie die Airtec wieder wichtiger. Vor welchen Problemen die Firmen stehen haben wir auf der Airtec nachgefragt.