Mo., 12.05.2025 , 17:59 Uhr

Tag der Pflege – Kritik an geringer Ausbildungsförderung

Heute am 12. Mai ist Tag der Pflege. Eine Möglichkeit, die Arbeit der Pflegekräften wertzuschätzen. Es gibt zwar weiterhin einen Fachkräftemangel, es gibt aber auch politisch beschlossene Maßnahmen, wodurch der Beruf attraktiver werden soll. Und auch die Ausbildung soll für mehr zukünftige Fachkräfte und bessere Arbeitsbedingungen attraktiver werden.

Ausbildung Dominikus-Ringeisen-Werk Pflege Pflegefachschule Krumbach Tag der Pflege

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis. 30.07.2025 02:48 Min Neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen leiden unter Personalmangel, die Anzahl an Hilfsangeboten sinkt – zum Beispiel beim betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Anderswo entstehen neue Angebote. Das Dominikus-Ringeisen-Werk eröffnet eine neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg. Unterstützung erfährt die Branche von der Bundesagentur für Arbeit mithilfe des Qualifizierungschancengesetz. In Augsburg dabei war Andrea Nahles. 25.07.2025 03:00 Min Neues Seniorenheim in Günzburg: Ein Schritt in die Zukunft der Pflege Die Pflegebranche in Schwaben steht vor großen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflegeplätzen steigt, während gleichzeitig massiver Fachkräftemangel herrscht. In Günzburg wurde deshalb ein neues Seniorenheim für 200 Menschen eröffnet, das 88 Millionen Euro kostet. Parallel startet in Augsburg die „Pflegeoffensive 2034“, um junge Menschen für Pflegeberufe zu begeistern – unter anderem mit einer Pflegekonferenz und 17.07.2025 03:30 Min Aktiv Ankommen – Neue Pflegekräfte für Augsburg Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst auch in unserer Region angekommen. Um die Versorgung sicherzustellen, setzt das Augsburger Seniorenzentrum Lechrain auf Pflegekräfte aus dem Ausland – unterstützt durch das Projekt „Aktiv Ankommen“ der städtischen Altenhilfe. Es soll die Integration erleichtern und den neuen Mitarbeitenden aus Drittstaaten den Start erleichtern. Ein Blick hinter die Kulissen