Do., 10.10.2019 , 17:37 Uhr

Studiotalk: Angriff auf Synagoge, auch Bayern reagiert

Es hat ihn nicht überrascht – das sagt der Präsident der israelitischen Gemeinde in Augsburg. Er meint den Angriff auf die Synagoge in Halle, der gestern erschüttert hat. Ein 27-Jähriger soll dabei zwei Menschen getötet haben. Die Anspannung heute ist groß, in ganz Deutschland und auch in Augsburg.

 

Im Studio: Volker Ullrich (CSU), schwäbischer Bundestagsabgeordneter

israelitische Kultusgemeinde Judentum Sicherheit Synagoge

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 01:40 Min Hammerangriff an Mittelschule in Friedberg Noch vor Schulbeginn kam es heute gegen 8:00 Uhr zu einem Angriff. Ein 15-jähriger soll zwei 14-jährige Schüler der Mittelschule Friedberg mit einem Hammer verletzt haben.  Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter nahe der Schule fest. Tathergang und Motiv sind derzeit noch unklar. 01.10.2025 01:32 Min Cyber Security Tag in Augsburg Cybersecurity ist der Schutz von Computersystemen, Netzwerken, Geräten vor Diebstahl, Manipulation oder Zerstörung durch böswillige Angriffe. Das Thema wird immer wichtiger und so fand heute der 3. Augsburger Cyber Security Tag in der WWK ARENA statt. Eine Gelegenheit sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren. 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung? 15.09.2025 02:55 Min Runter vom Gas – Augsburg testet Tempo 30 auf Hauptachse Ab dem 16. September gilt auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg Tempo 30 – ein Jahr lang, auf Probe. Zwischen Kennedyplatz und Jakobertor will die Stadt mehr Sicherheit und weniger Lärm erreichen. Doch die Maßnahme kostet 160.000 Euro und sorgt bereits im Vorfeld für Diskussionen: Zwischen Klimaschutz, Kundenverlust und Innenstadtkrise. Kann das Tempolimit halten, was